Unterhaltung
Filme und Serien

Bei Disney+: Fast 5 Stunden Unterhaltung mit Mega-Superhelden-Doppel

Das Publikum kann sich auf viel Marvel-Action freuen.
Das Publikum kann sich auf viel Marvel-Action freuen. Bild: The Walt Disney Company Germany GmBH
Filme und Serien

Fast 5 Stunden Unterhaltung: Episches Superhelden-Doppel bei Disney+

Unter dem vom Marvel Cinematic Universe, kurz MCU genannt, vereinen sich Superhelden-Blockbuster, die Milliarden in die Kinokassen spülen.
13.10.2025, 05:2913.10.2025, 05:29

Das Marvel-Universum hat eine Vielzahl an Superhelden auf die große Leinwand gebracht. Dazu zählen Ant-Man und Doctor Strange. Der eine kann sich klein machen und der andere mit seiner Zauberkraft die Erde vor übernatürlichen Gefahren beschützen.

"Ant-Man and the Wasp: Quantumania" und "Doctor Strange" laufen heute direkt hintereinander im TV. Dahinter stecken die Star-Regisseure Peyton Reed ("The Mandalorian") und Scott Derrickson ("The Black Phone"). Bis 1 Uhr nachts können die Mega-Blockbuster im Fernsehen angeschaut werden.

"Ant-Man 3" und "Doctor Strange": Darum geht es

"Ant-Man and the Wasp: Quantumania" bildet den dritten Teil rund um die beliebte Marvel-Figur. Scott Lang alias Ant-Man (Paul Rudd) ist inzwischen ein erfolgreicher Autor. Er lebt zusammen mit seiner Freundin Hope van Dyne aka The Wasp (Evangeline Lilly). Seine Tochter Cassie (Kathryn Newton) bereitet ihm allerdings Probleme.

Sie landen aufgrund eines schiefgegangenen Experiments in der Quanten-Dimension. Scott und Cassie sind dort mit Kang dem Eroberer (Jonathan Majors) konfrontiert, der eine gigantische Macht ausübt und seinen Plan im Multiversum gnadenlos verfolgt.

In "Doctor Strange" wiederum ist der gleichnamige Held mit ganz anderen Problemen konfrontiert. Der arrogante, aber geschätzte Neurochirurg Stephen Strange (Benedict Cumberbatch) hatte einen Autounfall aufgrund dessen er seine Karriere beenden musste.

Er sucht deswegen Hilfe in Tibet. Bei einer Frau, die als die Älteste (Tilda Swinton) auftritt, wird er in Magie gelehrt. Er kommt dadurch in unbekannte Dimensionen und wird zum Beschützer des Universums. Doctor Strange ist gefragt, als die Welt von einer anderen Dimension bedroht wird.

Marvel-Filme setzen zusammen mehr als eine Milliarde um

"Doctor Strange" erschien im Jahr 2016 und sorgte für einen gigantischen Kinoerfolg. Bei einem Budget von 165 Millionen US-Dollar spielte der Blockbuster laut "Box Office Mojo" mehr als 677 Millionen ein.

"Ant-Man and the Wasp: Quantumania" wurde 2023 veröffentlicht. Der Film kam global auf rund 476 Millionen US-Dollar Einnahmen. Damit war er eindeutig weniger erfolgreich als "Doctor Strange". Das Ergebnis spiegelt sich auch in den Bewertungen wider. Auf der Online-Datenbank IMDb gibt es für den Film mit Benedict Cumberbatch 7,5 von 10 möglichen Sternen.

Der dritte Teil von "Ant-Man" wiederum wird dort nur mit 6,0 von 10 möglichen Sternen ausgezeichnet. In einer Kritik heißt es deutlich: "Nun, es ist passiert. Dem MCU ist die Puste ausgegangen. Die letzten MCU-Filme waren bestenfalls glanzlos."

"Ant-Man 3" und "Doctor Strange" im TV und Stream

"Ant-Man and the Wasp: Quantumania" lief am 12. Oktober um 20.15 Uhr auf ProSieben. Im Anschluss um 22.40 Uhr wurde auf dem gleichen Sender "Doctor Strange" ausgestrahlt. Beide Filme laufen darüber hinaus im Stream. Bei Disney+ können die Blockbuster in der Flatrate geschaut werden, vorausgesetzt, es besteht ein aktives Abo.

Kevin Njie wurde gefunden – offizielles Statement zum Vermisstenfall
Die vergangenen Tage gab es große Aufregung um Kevin Njie, nachdem er auf Bali für vermisst erklärt wurde. Seine Ex-Freundin Emely Hüffer startete verzweifelt eine Suchaktion. Inzwischen wurde er lebend gefunden.
Die Sorge um Kevin Njie war groß, nachdem sich seine Ex Emely Hüffer mit einem verzweifelten Instagram-Beitrag an ihre Community gewandt hatte. Sie bat um jede Mithilfe, den Vater ihres Sohnes zu finden. Der Realitystar ist aus Shows wie "Too Hot to Handle: Germany" bekannt. Dort lernte er auch die Mutter seines Sohnes kennen, die beiden trennten sich im Jahr 2024.
Zur Story