
Der jüngste Teil der Horror-Reihe war ein Erfolg im Kino.Bild: Warner Bros.
Filme und Serien
Nachdem erst im Mai ein neuer Teil erschienen war, steht bereits fest, dass eine der erfolgreichsten Horror-Reihen weitergeht. Ein siebter Teil ist offiziell in Arbeit.
10.08.2025, 12:3210.08.2025, 12:32
25 Jahre ist es her, dass "Final Destination" in die Kinos kam. Es folgten fünf Fortsetzungen und noch immer lebt die Reihe. Nach dem riesigen Erfolg von "Bloodlines" ist die Zukunft gesichert.
Zu "Final Destination 7" gibt es jetzt die ersten Details. Diese lassen auf einen weiteren Hit an den Kinokassen hoffen. Das Franchise wird sich wahrscheinlich nicht neu erfinden, aber das muss es angesichts der jüngsten Zahlen auch gar nicht.
"Final Destination 7" in Arbeit
Wie das Branchenmagazin "The Hollywood Reporter" berichtet, hat die Warner-Bros.-Tochter New Line die Autorin Lori Evans Taylor verpflichtet, das Drehbuch für den neuen Film zu schreiben. Taylor war bereits Co-Autorin des erfolgreichen Vorgängers "Final Destination: Bloodlines".
Dieser sechste Teil der Reihe kam im Mai 2025 in die Kinos und spielte laut "Box Office Mojo" weltweit 285 Millionen US-Dollar ein, davon 138,1 Millionen in den USA. Damit wurde er zum erfolgreichsten Film der gesamten Reihe und übertraf den bisherigen Spitzenreiter von 2009 mehr als deutlich.
Regie führten Zach Lipovsky und Adam Stein, die das Drehbuch nach einer Vorlage von Taylor, Guy Busick ("Ready or Not") und "Spider-Man: Homecoming"-Regisseur Jon Watts umsetzten. Watts war auch als Produzent beteiligt.
Alle Infos zu "Final Destination 7"
Für den kommenden Film sind viele bekannte Namen aus der Franchise-Geschichte wieder dabei: Produzent Craig Perry, Franchise-Veteranin Sheila Hanahan Taylor, Jon Watts mit Ehefrau Dianne McGunigle sowie Toby Emmerich. Warren Zide übernimmt die Rolle des Executive Producers.
Das Grundprinzip der Reihe bleibt unverändert. Eine Hauptfigur hat eine Vorahnung von einem katastrophalen Unglück, entkommt dem eigenen Tod und rettet weitere Menschen – nur damit der Tod, als unaufhaltsame Kraft dargestellt, die Überlebenden nach und nach einholt.
Seit dem ersten Teil im Jahr 2000 hat sich das Konzept als flexibel erwiesen und ließ sich auf verschiedene Schauplätze und Figuren übertragen.
"Final Destination" gilt als eine der erfolgreichsten Horror-Marken von New Line. Insgesamt hat die Reihe bisher mehr als 983 Millionen US-Dollar eingespielt. Nur das "Conjuring"-Universum (2,3 Milliarden) und die beiden "Es"-Filme (1,2 Milliarden) waren für das Studio erfolgreicher.
Lori Evans Taylor gehört zu den wenigen Frauen im Horror-Genre, die international große Produktionen prägen. Zu ihren Arbeiten zählen der Psychothriller "Cellar Door", "Bed Rest" mit Melissa Barrera und die Romanadaption "The Edge of Normal" mit Chloë Grace Moretz, die 2025 abgedreht wurde.
Action und Dramatik werden in diesem Katastrophenfilm großgeschrieben, schließlich war hier ein Meister seines Fachs am Werk. Die Effekte sind auch heute noch beeindruckend.
Roland Emmerich brachte schon diverse Katastrophen-Szenarien auf die große Leinwand, und das zumeist sehr erfolgreich. Neben "Independence Day" bleibt bis heute wohl vor allem "The Day After Tomorrow" aus dem Jahr 2004 in Erinnerung.