Neuer Monat, neue Streaming Highlights! Wenn ihr es euch also nach einem langen Tag im Homeoffice – oder mittlerweile wieder im richtigen Office – endlich auf dem Sofa gemütlich macht, erwartet euch viel neues Binging-Material. Wie jede Woche habe ich die interessantesten Neuerscheinungen und die besten versteckten Schätze der verschiedenen Streaming-Dienste für euch herausgesucht.
Egal ob Dokumentationen, Sitcoms, Mystery-Thriller oder irgendetwas dazwischen: Hier findet ihr genau die richtigen Serien und Filme für euch!
Die düsterste aller Netflix-Teenie-Serien, "Tote Mädchen lügen nicht", geht in die letzte Runde: Ab dem 5. Juni steht euch die vierte Staffel zum Streamen bereit. Während sich die ersten beiden Staffeln noch mehr oder weniger direkt mit dem Suizid von Hannah Baker beschäftigten, ging es in der dritten Staffel bereits um die Geheimnisse der anderen Schüler untereinander. Sogar ein Mord geschah – und auch dieser wurde verheimlicht. Hauptfigur ist wie immer Clay Jensen, der sich in dieser Staffel endlich einen Therapeuten sucht.
Wenn ihr diesen absoluten Klassiker bisher noch nicht gesehen habt, solltet ihr das jetzt schnell nachholen, denn "Mad Men" verschwindet am 9. Juni aus dem Netflix-Programm. In der Serie geht es um die boomende Werbebranche der Sechzigerjahre, im Vordergrund steht der erfolgreiche Werbefachmann, Familienvater und Frauenheld Don Draper. Der ist der perfekte charmante Anti-Held, der oberflächlich zwar erfolgreich ist, doch eigentlich zu viel trinkt, eigentlich zu viele Affären hat und eigentlich zudem ein düsteres Geheimnis hütet. Ein wichtiges Argument für die Serie sind außerdem die herrlichen Sechziger- und Siebzigerjahre-Kostüme, Frisuren und Ausstattung.
Neu bei Amazon Prime ist die Mini-Drama-Serie "Little Fires Everywhere", unter anderem mit Reese Witherspoon und Kerry Washington. Sie beruht auf dem gleichnamigen "New York Times"-Bestseller von Celeste Ng. Die Geschichte spielt in den Neunzigerjahren in einer amerikanischen Kleinstadt. Die wohlhabende Matriarchin Elena vermietet ein Haus an die alleinerziehende afroamerikanische Künstlerin Mia. Diese scheint eine geheimnisvolle Vergangenheit zu haben, die sie zu vertuschen versucht. Die beiden Frauen freunden sich scheinbar an, doch geraten immer wieder wegen Erziehungsfragen und auch aufgrund von tief verwurzeltem Rassismus aneinander. Eines Tages brennt das Anwesen von Elenas Familie ab. Wer war es? Mia ist zumindest nicht die einzige Verdächtige...
Ab dem 5. Juni könnt ihr bei Amazon Prime alle acht Staffeln der US-amerikanischen Crime-Serie "Castle" schauen. Das sind insgesamt 173 Folgen, damit könntet ihr fünf ganze Tage durchbingen. In der Serie geht es um den Kriminalroman-Schriftsteller Richard Castle, der von der Polizei zunächst zurate gezogen wird, nachdem sich zwei Morde nach dem Vorbild seiner Romane ereignet hatten. Nach Abschluss des Falls hört Castle jedoch einfach nicht mehr auf, für die Polizei zu arbeiten. "Castle" ist dabei weniger ernst als andere Kriminalserien, sondern beinhaltet auch einige Comedy-Elemente.
Was würde passieren, wenn für eine Nacht lang alle Verbrechen legal wären? Mit dieser Frage beschäftigte sich bereits der Film "The Purge" aus dem Jahr 2013, sowie die drei Fortsetzungen in den darauffolgenden Jahren. Und um diese Frage geht es auch in der gleichnamigen Serie. Spoiler: Wenn alle Verbrechen legal wären, gäbe es in dem alternativen Amerika anscheinend seeeehr viele Morde. Denn ursprünglich war die "Purge" – so erklärt es die Serie – geschaffen worden, damit Menschen mit Gewaltfantasien Obdachlose und Arbeitslose ermorden, um so zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Die Mörder können ihre Fantasie ausleben und das "System" wird entlastet. Das Problem: Natürlich werden auch immer wieder Unbeteiligte in die Gewaltorgien mit hineingezogen. Als Opfer, aber auch als Täter... Ab dem 2. Juni könnt ihr beide Staffeln "The Purge" bei Sky Ticket streamen.
Wenn ihr sowohl Disney als auch Kochshows liebt, habe ich gute Neuigkeiten für euch, denn bei Disney + gibt es nun eine Kombination aus beidem: "Küchenhelden". Darin kämpfen in jeder Folge zwei Familien um den Sieg in der Küche. Die Aufgabe: Sie müssen ein Menü zu einem Disney-Thema zaubern. Dies kann zum Beispiel heißen "Schleimig, aber vitaminreich", wie die ikonische Zeile von Timon und Pumbaa aus "Der König der Löwen". Und auf dieser Basis müssen die Familien dann kreativ werden.
Wo wir schon beim Kochen sind: Auf Disney + könnt ihr mit "Ratatouille" einen absoluten Pixar-Klassiker streamen. Darin geht es um die französische Wanderratte Rémy, die zufällig in der Küche eines gehobenen Restaurants landet. Durch seine außergewöhnlichen kulinarischen Fähigkeiten hilft Rémy dem unbegabten Hilfskoch Linguini, während er sich unter dessen Kochmütze versteckt. Ob ihr den Film bereits gesehen habt oder nicht: Schaut ihn euch einfach (nochmal) an!
Ab dem 4. Juni erscheint die zweite Staffel der schweizerisch-französischen Serie "Banking District". Darum geht es: Seit dem Impfstoffskandal im Jahr 2012 sind zwei Jahre vergangen. Die private Grangier-Bank ist zu einem Vorbild für nachhaltige und ethische Finanzierungen geworden. An ihrer Spitze hat sich Elisabeth Grangier – einst das schwarze Schaf der Familie – zu einer charismatischen Figur des Genfer Finanzplatzes entwickelt. Doch während sie davon überzeugt ist, das Unternehmen wieder ganz nach oben zu bringen, gerät sie in den Mittelpunkt einer internationalen Korruptionsaffäre. Um ihre bedrohte Familie zu retten, muss sich Elisabeth in der gefährlichen Welt von Diamantenhändlern behaupten. Die erste Staffel war schon richtig premium, ich bin also sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Am 4. Juni erscheint die langersehnte vierte Staffel der Comedy-Serie "The Good Place" bei Joyn. Diese spielt an einem ungewöhnlichen Ort: dem Jenseits. Nachdem Eleanor (Kristen Bell) bei einem Unfall stirbt, findet sie sich an einem Ort wieder, der "The Good Place" genannt wird und vergleichbar mit einer Art Himmel oder Paradies ist. Doch durch einen vermeintlichen Fehler sie ist zu Unrecht dort und versucht, dies zu verheimlichen, um nicht an den "schlechten Ort" zu kommen. Mit der vierten Staffel endet eine der witzigsten und klügsten Comedy-Serien der letzten Jahre.
Okay, man könnte schon sagen, "Geordie Shore" sei so etwas wie ein Klassiker. Aber vor allen Dingen ist es doch guter, alter Trash, wie wir ihn noch aus unseren Jugendzeiten auf MTV kennen. Die Show wurde sozusagen als Pendant zum amerikanischen "Jersey Shore" produziert und wer hätte auch ahnen können, dass Briten noch viel hemmungs- und schamloser feiern als Amerikaner? Die Antwort: Alle restlichen Europäer. Und Briten eigentlich auch. Aber darin liegt vielleicht auch der Reiz der Reality-Serie, die mittlerweile bereits seit 9 Jahren und 18 Staffeln läuft.
"I'm off the deeeeep end, watch as I diiiive in. I'll never meeeet the grouuuund" Diese Songzeile aus dem Filmsong "Shallow" muss man einfach so laut wie möglich mitsingen. Und dieser Song ist auch so schön und dramatisch wie der ganze Film: Ab dem 7. Juni könnt ihr "A Star Is Born" bei Netflix streamen. Darin spielt Lady Gaga die Amateur-Sängerin Ally, die zwar sehr begabt ist, sich jedoch nicht auf die ganz große Bühne traut. Entdeckt und unterstützt wird sie von dem alkoholkranken Musiker Jackson, dessen eigener Stern längst am Sinken ist. Die beiden verlieben sich und die Verhältnisse kehren sich um: Nun ist Ally der große Star und Jackson hat immer mehr Probleme... Ein emotionaler Film mit toller Musik – schaut es euch an!