
Helene Fischer macht bei der Auswahl ihrer Gäste dieses Jahr vieles anders als 2018.Bild: imago images / osnapix
Musik
15.12.2019, 17:2515.12.2019, 17:25
Die "Helene Fischer Show" geht dieses Jahr in die neunte Runde. Vor kurzem wurden die Gäste für die Sendung bekannt gegeben, die am 25. Dezember um 20.15 Uhr im ZDF läuft.
Und die Gästeliste zeigt, dass Helene dieses Jahr vieles anders macht. Die Auswahl lässt darauf schließen, dass sie andere Prioritäten setzt als letztes Jahr.
Was Helene dieses Jahr anders macht:
- Mit Mark Forster und Freya Ridings hat sie gleich zwei Künstler aus dem Singer-Songwriter-Bereich am Start. Mit Schlager haben beide wenig am Hut. Und sie sprechen vor allem eine jüngere Zielgruppe an, erreichen sehr viele Hörer unter 35.
- Mit Bülent Ceylan und Martina Hill hat sie sich auch im Comedy-Bereich für Acts entschieden, die unter Menschen zwischen 20 und 35 gut ankommen. Das war letztes Jahr mit Olaf Schubert und Martin Schneider eher nicht der Fall.
- Auch die Generation Y wird dieses Jahr abgeholt. Mit Nick Carter (Backstreet Boys) und Thomas Gottschalk gibt es gleich zwei Kindheitshelden der in den 1980er- und 1990er-Jahren Geborenen.
- Die ältere Generation vergisst Helene dabei nicht. Mit Engelbert, Howard Carpendale und Roland Kaiser hat sie drei hochkarätige Künstler an Bord. Alle drei sprechen sehr viele Menschen über 60 an.

Auch was für die jungen Leute: Mark Forster.Bild: dpa
So war's 2018:
Die Mischung macht's. Zum Vergleich: Letztes Jahr sollte die jüngere Generation hauptsächlich mit eher unbekannten Künstlern wie der Österreicherin Ina Regen abgeholt werden.
Wie das mit Altstar Eros Ramazzotti zusammenpassen sollte, blieb Helenes Geheimnis. Auch insgesamt war 2018 kein so schlüssiges Konzept zu erkennen.
Allerdings: Dem Erfolg der "Helene Fischer Show" tat das keinen Abbruch. 5,73 Millionen Menschen sahen die Show letztes Jahr. Das entsprach 19,5 Prozent Marktanteil – besser war an diesem Tag niemand. Auch bei den jungen Zuschauern lief es super: Die dort gemessenen 16,5 Prozent waren ein neuer Rekord.
Möglicherweise will Helene genau das mit dem neuen Konzept weiter ausbauen.

Sorgt gerne für hohe Quoten: Helene Fischer.Bild: imago images / Revierfoto
Trotz eines Weltstars in der Hauptrolle floppte dieser Blockbuster kolossal an den Kinokassen – und auch die Kritiken fielen vernichtend aus.
Ryan Reynolds gilt heute als einer der beliebtesten Hollywood-Stars – nicht zuletzt dank seiner kultigen Rolle als "Deadpool". Doch bevor der Schauspieler mit dem frechen Antihelden seinen internationalen Durchbruch feierte, wagte er bereits 2011 den Sprung ins Superhelden-Genre.