Es ist erstaunlich, nach wie vielen Jahren ältere Songs noch neue Meilensteine erreichen können. "They Don't Care About Us" von Michael Jackson stammt von 1995, und hat nun auf Youtube die Eine-Milliarden-Klicks-Marke geknackt. Damit liegt das Musik-Video nur knapp hinter "Billie Jean", ebenfalls von Michael Jackson – mit 1,3 Milliarden Klicks.
Für den 2009 verstorbenen Musiker ist dies nur einer von sehr vielen Meilensteinen: Immerhin gilt sein Album "Thriller" seit 1982 bis heute als meistverkauftes Album. Aber: meistverkauft – nicht gestreamt. Es wurde auf etwa 67 Millionen Tonträgern verkauft. Das sind diese kleinen Objekte, die zum Beispiel CD oder Vinyl heißen.
Michael Jackson hat mit seiner Musik enorm viel erreicht. Aber was sind 67 Millionen im Vergleich zu den heutigen Zahlen? Spoiler an dieser Stelle: Es lässt sich schlicht und einfach nicht vergleichen. Dennoch wirken die Dimensionen, in denen man heute denkt, dagegen absurd.
Wir haben euch die größten Rekorde zusammengestellt.
Wer es auf Besten-Listen wie diese schafft, hat meist auch diverse andere Rekorde damit gebrochen. Mit 2,8 Milliarden Streams belegt "Dance Monkey" (2019) somit nicht nur Platz 3 der meistgestreamten Songs auf Spotify, sondern auch Platz 1, wenn es um die Dauer von Charts-Belegungen geht: in diesem Fall die australischen Single-Charts für ganze 24 Wochen.
Genauso wie Ed Sheeran: Auch hier greifen mehrere Rekorde ineinander. Im Januar 2017 erschien nicht nur "Shape of You", welcher auf Spotify ganze 3,4 Milliarden Mal gestreamt wurde, sondern auch die Single "Castle on the Hill". Damit war er der erste Musiker, der zur gleichen Zeit Platz 1 und Platz 2 der Single-Charts belegte. (Ein Rekord, der natürlich längst von Taylor Swift überholt wurde, die im vergangenen Herbst alle zehn Plätze der US-Charts zeitgleich blockierte.)
"Blinding Lights" gewinnt mit 3,5 Milliarden Streams. Dass The Weeknd damit den ersten Platz aller Spotify-Songs belegt, ist allerdings kaum eine Überraschung. Erst im Februar dieses Jahres knackte er die Grenze der 100 Millionen monatlichen Hörer:innen. Das wiederum ist sehr wohl bemerkenswert: Ende 2022 gab Spotify bekannt, 489 Millionen monatliche Nutzer:innen insgesamt zu haben. Etwa ein Fünftel der Menschen, die regelmäßig Musik auf Spotify hören, hat The Weeknd also auf seiner Seite.
3,5 Milliarden Streams klingt schon ziemlich mächtig. Wechselt man jedoch die Plattform und schaut sich stattdessen auf Youtube um, geht es nochmal weitaus stärker nach oben. Wer belegt hier die Spitzen-Plätze?
Dieses Video von 2015 wird wohl für viele Menschen emotional gewesen sein: Als Soundtrack des Films "Fast & Furious 7" wurden darin Szenen aus der besagten Filmreihe eingeblendet. Am Ende schwenkt die Kamera nach oben, wo im Himmel der Schriftzug "Für Paul" erscheint. Der Schauspieler Paul Walker war 2013 vor Abschluss der Dreharbeiten bei einem Autounfall gestorben. 5,8 Milliarden Menschen haben sich das Video angesehen.
Mensch, da ist er ja schon wieder – sogar mit demselben Song! Statt wie auf Spotify 3,4 Milliarden Mal, wurde "Shape of You" ganze 5,9 Milliarden Mal auf Youtube gestreamt. Das Video, das bereits weiter oben zu sehen ist, sparen wir uns an dieser Stelle mal. Lediglich erwähnen könnte man jedoch die Länder, in denen der Song Platz 1 der Charts eroberte:
Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kanada, Malaysia, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, die Slowakei, Tschechien und Ungarn. Das war's schon. Bei allen weiteren offiziellen Single-Charts der Welt reichte es "nur" für die Top 10.
Wer hätte das gedacht? Der Hype, von dem wohl jeder Mensch mitbekommen haben wird, der jemals das Internet erkundet hat, belegt seit 2017 den ersten Platz. Mit 8,12 Milliarden Klicks. Der Song hat damals die jeweiligen Rekorde gebrochen für das Video, das in kürzester Zeit die 100 Millionen überschritten hat, die 200 Millionen, die 300 Millionen bis hin zur 8-Milliarden-Marke. Lediglich von Ed Sheerans "Shape of You" wurde er zwischenzeitlich überholt, gewann das Rennen am Ende jedoch deutlich.
Übrigens: In der Liste der 100 erfolgreichsten Youtube-Videos taucht "They Don't Care About Us" von Michael Jackson nicht auf. Ein guter Song ist er trotzdem – seht ihn euch doch nochmal an: