Für Metal-Fans ist das Wacken-Festival das Highlight des Jahres, 2023 hatte es nur viereinhalb Stunden gedauert, bis das Festival ausverkauft war. Die Tickets für die kommende Ausgabe verkauften sich etwas zäher, sind nun aber ebenfalls vergriffen.
Ein Problem aus Sicht der Fans: Teilweise müssen sie die Katze im Sack kaufen – nämlich dann, wenn bei der Ankündigung der ersten Welle an Bands noch hochkarätige Acts fehlen. So wurde erst jetzt offiziell bestätigt, dass Guns N' Roses die Headliner 2025 sein werden.
Eine noch größere Band hatte Wacken bislang selten – und doch wird bei Social Media sofort heftige Kritik laut. Dabei geht es, wieder einmal, um die musikalische Ausrichtung des Festivals.
Über die Jahre hinweg hat sich das Wacken-Festival immer mehr für Acts geöffnet, die nicht unbedingt (oder sogar auch offensichtlich gar nicht) ins Metal-Genre fallen, was diversen Hardlinern nicht passt. Ein Beispiel: Die Scorpions im letzten Jahr waren vielen zu soft, zu kommerziell, zu glatt.
Und nun kommen die Festival-Verantwortlichen mit Guns N' Roses daher, die in den 1990er Jahren zeitweise die größte Rock-Band der Welt waren. 2025 wird die Gruppe um Axl Rose ihre Wacken-Premiere feiern. Beeindruckt sind davon in Wacken-Kreisen wahrlich nicht alle.
Auf dem offiziellen Instagram-Kanal des Events trudeln kurz nach der Verkündung sofort zahlreiche negative Kommentare ein. Ein User schreibt beispielsweise: "Tut mir leid, Leute, aber für mein Empfinden haben die bei Wacken nichts zu suchen."
"Bitte modernere Bands auch mal buchen. Gerne auch als Headliner", beschwert sich eine andere Person. Spott bleibt ebenfalls nicht aus: "Und 2026 dann bitte Bon Jovi als Headliner."
Hinzukommt, dass der Ruf von Guns N' Roses als Live-Band ohnehin nicht (mehr) der Beste ist, zumeist richtet sich die Kritik gegen die Stimme von Axl Rose. Ihr Auftritt beim Glastonbury-Festival 2023 brachte ihnen beispielsweise den inoffiziellen Titel "Schlechtester Headliner aller Zeiten" ein.
Dennoch ist davon auszugehen, dass Tickets für Guns N' Roses weiterhin gefragt sind – allein schon aufgrund des Nostalgie-Faktors. Neben der Wacken-Show sind für 2025 weitere Deutschland-Konzerte in Düsseldorf (18. Juni) und München (20. Juni) bestätigt. Das Wacken-Festival findet vom 30. Juli bis zum 2. August statt.
In Fan-Kreisen kursierten alle Daten bereits seit Tagen, erst jetzt gibt es die Bestätigung von offizieller Seite. Die Band macht im Sommer in zahlreichen europäischen Ländern Station, darunter auch England, Italien, Spanien und Österreich.