ARD setzt Erfolgsserie nächste Woche fort – TV-Zuschauer mussten 2 Jahre warten
Nach einer langen Sendepause kehrt eine ARD-Serie zurück, die romantische Leichtigkeit mit ernsten Themen rund um das Schul- und Familienleben verbindet. "Schule am Meer" geht mit drei neuen Folgen an den Start und stellt erneut die Beziehung zweier gegensätzlicher Hauptfiguren in den Mittelpunkt: Schulleiterin Katharina Hendriks und Gastdozent Erik Olsen.
Die Sendetermine im linearen TV sind bereits in wenigen Tagen. In der Mediathek der ARD kommt das Publikum sogar noch früher auf seine Kosten.
Sendetermine für "Schule am Meer" in der ARD
Die ersten beiden Filme der Reihe liefen 2022 und 2023 im Ersten, nun setzt die ARD das Format mit Anja Kling und Oliver Mommsen in den Hauptrollen fort.
Ab dem 24. Oktober 2025 zeigt Das Erste an drei aufeinanderfolgenden Freitagen jeweils um 20.15 Uhr eine neue Episode. In der ARD-Mediathek sind alle drei Teile bereits ab dem 22. Oktober abrufbar, und das ein Jahr lang.
"Schule am Meer": Darum geht es in den neuen Folgen
Im Mittelpunkt steht weiterhin Katharina Hendriks, die eine Berufsschule in Flensburg leitet. Als erfahrene Pädagogin versucht sie mit Empathie, Humor und viel Geduld den Spagat zwischen schulischen Herausforderungen und persönlichen Verwicklungen zu meistern.
Zusätzliche Spannung bringt Gastdozent Erik Olsen ins Spiel. Er ist ehemaliger Koch, Foodblogger und Weltreisender. Seine unkonventionellen Methoden treffen nicht immer auf Zustimmung, vor allem nicht bei Katharina, mit der ihn eine frühere Jugendliebe verbindet.
In der ersten neuen Folge "Unter einem Dach" kommt es gleich zu einem folgenschweren Zusammenstoß. Eine Unachtsamkeit am Schultor führt dazu, dass Erik im Rollstuhl landet und Katharina sich um ihn kümmern muss. Gleichzeitig steht der Abschluss eines engagierten Schülers auf der Kippe.
Der zweite Film "Elternfreuden" erzählt die Geschichte einer Schülerin, deren Schwangerschaft alte Wunden in Katharinas Ehe aufreißt. Ihr Mann sieht in dem Mädchen eine Ersatzfigur für die verstorbene Tochter.
Den Abschluss bildet "Küssen verboten", in dem eine Klassenfahrt mit Fahrrad, Zeltlager und Handyverbot zur Bewährungsprobe für alle Beteiligten wird. Erik propagiert Freiheit, während Katharina Kontrolle nur schwer abgeben kann.
Bislang ist "Schule am Meer" ein Quotenerfolg für die ARD. Die Pilotfolge wurde 2022 von 3,69 Millionen Menschen bei einem Marktanteil von 14,6 Prozent gesehen. Dass der Sender an der Reihe festhält, überrascht also nicht.