Unterhaltung
Musik

Regina Spektor unterbricht Konzert – Ansage an Palästina-Demonstranten

NYC Jewish Community October 7th One Year Later Commemoration Regina Spektor singing at a One Year Later commemoration organized by the New York Jewish commemoration one year after the October 7, 2023 ...
Ein Konzert wird für Regina Spektor zu einem politischen Kraftakt.Bild: IMAGO/Sipa USA
Musik

Regina Spektor unterbricht Konzert – Ansage an Palästina-Demonstranten

Zwischen Bühne und Publikum entlädt sich bei einem Konzert in Portland eine politische Debatte, bei der persönliche Grenzen überschritten werden. Im Mittelpunkt: Regina Spektor, die sich unerwartet nicht nur als Künstlerin behaupten muss.
29.07.2025, 10:4329.07.2025, 10:43
Mehr «Unterhaltung»

Der Nahost-Konflikt bestimmt seit vielen Monaten wieder täglich die Nachrichtenlage, auch viele Prominente nehmen immer wieder Stellung zum Krieg in Gaza. Bei einem Auftritt von Regina Spektor in Portland kam es nun sogar zu einer verbalen Auseinandersetzung.

Dabei stand die Musikerin selbst im Mittelpunkt. Spektor hatte sich bereits im Oktober 2023 nach dem Terrorangriff auf das Nova-Musikfestival öffentlich positioniert.

Damals schrieb sie, wer angesichts der Ermordung jüdischer Kinder und der Vergewaltigung von Frauen Anstoß an ihrer Trauer nehme, solle bitte gehen.

Politische Auseinandersetzung bei Auftritt von Regina Spektor

Zunächst rief ein Zuschauer lautstark "Free fucking Palestine", woraufhin Spektor entgegnete: "Ihr schreit hier gerade eine Jüdin an." In einem Fan-Video ist zu sehen, wie sich die Situation im Konzertsaal Revolution Hall zuspitzte. Zeitgleich riefen einige im Publikum "Am Israel Chai" – Hebräisch für "Das Volk Israel lebt".

Ein weiterer Fan näherte sich laut Augenzeugen sogar der Bühne, während er "Free Palestine" rief. "Ich weiß nicht, was er damit bezwecken will", fügte Spektor hinzu. Sie bedankte sich beim Sicherheitspersonal, das schnell eingriff.

Die Sängerin betonte, sie sei nicht gekommen, um politische Debatten zu führen, sondern um Musik zu machen. "Das hier ist kein Ort für diese Diskussion. Ich bin ein echter Mensch", legte sie nach. Unter anderem das US-Branchenmagazin "Hollywood Reporter" berichtet über den Vorfall.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

In einem emotionalen Moment erklärte Spektor außerdem: "Ich spreche nur Englisch, weil ich aus einem Land komme, in dem man Juden wie Fremde behandelt hat. Und jetzt passiert mir das hier – das ist schwer."

Zuschauer verlassen bei Regina Spektor den Saal

Sie forderte die Protestierenden auf, das Konzert zu verlassen, wenn sie nicht bleiben wollten. Einige Gäste folgten dieser Bitte und verließen die Halle.

Regina Spektor stammt aus der ehemaligen Sowjetunion, ihre jüdischen Eltern wanderten mit ihr aufgrund von Antisemitismus in die USA aus. So wuchs Regina Spektor im New Yorker Bezirk Bronx auf.

In den letzten Monaten hatten schon andere Musik-Acts mit politischen Statements zum Nahost-Konflikt Aufmerksamkeit erregt. Kneecap zeigten beim Coachella den Schriftzug "Fuck Israel, Free Palestine", Bob Vylan verlor nach einem "Death to the IDF"-Chant beim Glastonbury sowohl sein US-Visum als auch seine Booking-Agentur.

Sorge um Weltstar Phil Collins: Grund für Krankenhaus-Aufenthalt bekannt
Phil Collins musste aufgrund gesundheitlicher Probleme das Schlagzeugspielen aufgeben. Ein Krankenhausaufenthalt ist nun Anlass für Spekulationen. Jetzt gibt es ein klares Statement dazu.
Phil Collins ist Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame. Im Laufe seiner Karriere verkaufte er mehr als 150 Millionen Tonträger, dabei sind seine Platten von seiner Band Genesis noch nicht mal mit eingerechnet. Bereits seit 2009 ist bekannt, dass Phil Collins mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat.
Zur Story