Helene Fischer ließ sich im vergangenen Jahr von ihren Fans frenetisch feiern, als sie im Rahmen ihrer "Rausch"-Tour Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz gab. Insgesamt 71 Konzerte spielte sie und wurde im Zuge dessen von dem berühmten Cirque du Soleil begleitet. Bis heute zählt Fischer zu den erfolgreichsten Stars im deutschsprachigen Raum.
Im Laufe ihrer Karriere brach sie mehrere Rekorde. 2018 schaffte sie es sogar auf die "Forbes"-Liste als eine der zehn bestverdienenden Musikerinnen. Ihr Album "Farbenspiel" feierte einen besonderen Erfolg: Zwischen 2010 und 2019 wurde in Deutschland nämlich kein anderes öfter verkauft.
Nun rechnete eine Schlagerlegende trotzdem überraschend mit Helene Fischer mit.
Ralph Siegel zählt im Bereich Schlager ebenfalls zu den ganz Großen. Der Künstler, Komponist und Produzent nahm mit verschiedenen Musik-Stars 25 Mal am Eurovision Song Contest teil. Er wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Preisen wie dem Bundesverdienstkreuz und dem Bayerischen Verdienstorden geehrt. Auch einen Bambi und einen Echo erhielt er.
Im Interview mit "Freizeit König" (Ausgabe 6, via "Merkur.de") sagte Siegel jetzt schonungslos, was er über Helene Fischer denkt. Er meinte: "Ich kenne Helene noch aus ihrer Anfangszeit, finde sie toll, aber sie hat inzwischen auch ihren eigenen Stil entwickelt, der sehr gefährlich ist." Der 78-Jährige ging auch konkret darauf ein, was er genau damit meinte.
Er erklärte, dass es immer gefährlich sei, wenn sich Musikstars von dem distanzieren, wodurch sie einst Erfolge feierten. Diesen Fehler würden viele Stars begehen und dann abstürzen. Siegel meinte mit Blick auf Fischer, dass ihre heutigen Songs nach "American-German-Pop" klingen würden. Er wüsste nicht, ob das bei ihren Fans gut ankommen würde.
So ging die ESC-Legende sogar noch einen Schritt weiter und meinte, dass Fischers erfolgreichste Jahre als Schlagersängerin vorbei seien. "Ihren Höhepunkt nochmal auszuweiten, halte ich für sehr schwierig", betonte Siegel.
Auch wenn er "großen Respekt" vor ihrer akrobatischen Bühnenperformance habe, zeigte er sich nicht überzeugt davon, dass Fischer in den kommenden Jahren solche Show-Einlagen noch bringen werde.