Die Erfolgsserie "Game of Thrones" war die Cash Cow, der Moneymaker – die Show, mit dem der US-amerikanische Bezahlsender HBO richtig Umsatz machen konnte. Nach dem Ende der finalen achten Staffel der erfolgreichsten Fantasy-Serie aller Zeiten arbeitete der US-Konzern gleich an einer Reihe von Spin-offs – also Fortsetzungen.
In der Serie sollte es um den ersten Kampf der Menschen mit den Weißen Wanderern gehen, der in der im Sommer 2019 geendeten Serie furios zu Ende gegangen war.
Mit "Game of Thrones" dürfte es dennoch weitergehen.
Im September berichtete "Deadline", dass man bei HBO überlegt, die Geschichte der Targaryen-Familie ausführlich zu erzählen. Damals hieß es, dass die Entscheidung, eine Pilotfolge zu drehen, kurz bevorstehen würde. ("Deadline")
Der Sender HBO wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. Dem Bericht des "Hollywood Reporters" zufolge war man bei dem Sender über die fertige Pilotfolge nicht sonderlich glücklich: Das Studio habe sich bei dem TV-Team um mehrere Änderungswünsche bemüht, bevor man sich schließlich zur vollständigen Einstellung der Dreharbeiten entschieden hätte.
Bei den "Emmys" hatte "Game of Thrones" im September noch feiern dürfen: Bei der Gala gewann die Serie insgesamt zwölf Preise darunter die als beste Drama-Serie und den Preis für den besten Nebendarsteller in einer Drama-Serie, den Peter Dinklage für seine Rolle als Tyrion Lannister erhielt. Bereits 2015 und 2016 hatte die Serie je zwölf Auszeichnungen bekommen.
(pb/mit dpa)