Unterhaltung
Prominente

ZDF-Moderatorin Gundula Gause spricht Klartext nach Schwächeanfall

ARCHIV - 09.05.2019, Berlin: ZDF-Moderatorin Gundula Gause (l) steht beim Familienunternehmer-Tag als Moderatorin auf der B
Nach einem Schwächeanfall im "heute-journal" sorgten sich die Fans um Gundula Gause. Bild: dpa / Bernd von Jutrczenka
Prominente

ZDF-Moderatorin Gundula Gause spricht Klartext nach Schwächeanfall im "heute-journal"

21.01.2024, 10:1521.01.2024, 10:15

Kurz vor Weihnachten endete eine Sendung des "heute-journals" im ZDF anders als erwartet. Nachdem Nachrichtensprecherin Gundula Gause zunächst wie gewohnt die Geschehnisse des Tages zusammengefasst hatte, erlitt sie während der Sendung einen Schwächeanfall und musste kurzerhand das Studio verlassen. Jetzt spricht sie über ihren Gesundheitszustand.

ZDF-Moderatorin erklärt Zwischenfall beim "heute-journal"

Zunächst hatte Gause in einem Statement nur von einem "orthostatischen Kollaps" gesprochen, der enormen Schwindel und Kopfschmerz ausgelöst hatte. Jetzt offenbart die Nachrichtensprecherin, was wirklich dahinter steckte.

"Wahrscheinlich hätte ich mich an dem Tag krankmelden sollen, denn ich hatte ja gespürt, dass etwas nicht stimmt", erklärt sie gegenüber der "Bild am Sonntag". Demnach kämpfte sie zu der Zeit gegen mehrere Infekte, die sie mit Schmerzmitteln zu unterdrücken versuchte.

Sie habe danach mit vielen Menschen gesprochen und von vielen ähnlichen Erlebnissen gehört, in denen sich Menschen krank zur Arbeit schleppten. Angesichts ihres Schwächeanfalls bezeichnet Gause ein solches Verhalten heute als "total unnötig".

"Ich spürte, dass ich plötzlich unglaublich müde wurde, mir die Sätze entglitten", schildert die Moderatorin den Vorfall erneut aus ihrer Perspektive. Die Zuschauer:innen bemerkten bereits während eines Beitrags zum Gaza-Krieg, wie Gauses Stimme immer unverständlicher wurde.

Gundula Gause mit besonderem Lob an ZDF-Kollegin

Dass Kollegin Dunya Hayali die Sendung anschließend ungewöhnlicherweise allein zu Ende moderierte, weiß Gause sehr zu schätzen. "Großes Kompliment an dieser Stelle an meine tolle Kollegin Dunja Hayali, die wie ein ungarischer Reiter im Galopp aufs nächste Pferd gesprungen ist und für mich weiter moderiert hat", lobt die Nachrichtensprecherin nun ihre Teamkollegin.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Die Zuschauer:innen bekamen von dem Zwischenfall insgesamt nur wenig mit. Hayali zog ihre Kollegin offenbar im richtigen Moment zur Seite und setzte sie auf einen Stuhl, anschließend brachte man sie aus dem Studio. Zum Ende der Sendung gab Hayali dann bereits ein Update: "Es geht ihr wieder besser".

Gundula Gause gibt klaren Appell

Auf Social Media sorgten sich etliche Fans um Gundula Gause, die bereits seit 1993 Teil des "heute journal"-Teams ist. "Als ich wieder auf mein Handy schauen konnte, habe ich mitbekommen, wie sehr die Menschen sich um mich gesorgt haben – das hat mich wirklich sehr berührt und gefreut", betont die Moderatorin.

Direkt vom ZDF-Studio habe man sie nach dem Schwächeanfall in ein nahegelegenes Mainzer Krankenhaus gebracht. Nachdem ihr Zustand als stabil bestätigt wurde, durfte ihr Ehemann sie noch in derselben Nacht wieder abholen.

Anschließend musste die Nachrichtensprecherin jedoch weiter im Bett bleiben und ihre Infekte auskurieren, erst rund zehn Tage später stand sie wieder für das ZDF vor der Kamera. "Heute weiß ich es besser", resümiert Gause gegenüber der "Bild am Sonntag".

RTL-Star Martin Rütter kündigt Ende seiner Bühnenkarriere an
Martin Rütter gilt in Deutschland als wohl der berühmteste Hundetrainer. Mit seinem Programm stand er auch auf der Bühne. Jetzt überrascht er mit seiner Ankündigung, nach einer letzten Tour nicht mehr auftreten zu wollen.
Seit Jahrzehnten steht Martin Rütter vor den TV-Kameras und lässt sich bei seinem Einsatz als Hundetrainer filmen. Ende 2023 sagte er im Interview mit watson: "Als ich 1995 mit ersten TV-Auftritten anfing, gab es noch keine Coaching-Formate. Es gab noch keine Supernanny und auch niemanden, der dir erklärt, wie du mit deinem Haustier umgehen kannst."
Zur Story