
Die Geschichte von Anna Sorokin wurde in der Netflix-Serie "Inventing Anna" verfilmt.Bild: IMAGO images/ZUMA Wire
Prominente
06.10.2022, 12:4006.10.2022, 12:40
Nach ihrer Verhaftung im Oktober 2017 kam die bekannte Hochstaplerin Anna Sorokin, die unter dem Namen Anna Delvey auftrat, im Februar 2021 wieder frei. Nach nur vier Jahren Haft wurde sie aufgrund guter Führung auf Bewährung entlassen, jedoch kurze Zeit später erneut inhaftiert. Grund war der Verstoß gegen Visum-Auflagen in den USA, wo die vermeintliche deutsche Erbin auch ihre Haftstrafe verbüßte.
Seitdem saß sie in Haft und soll seit mehreren Monaten nach Deutschland abgeschoben werden. Jetzt hat ihr Fall eine Wendung genommen.
Anna Sorokin auf Kaution freigelassen
Laut mehreren Medienberichten ist Anna Sorokin wieder frei. Wie RTL schon am frühen Morgen berichtete, hat Sorokins Anwältin bestätigt, dass sie auf Kaution aus der Abschiebehaft entlassen werde. Jetzt berichtet die "Aachener Zeitung", dass es sich dabei um eine Summe von 10.000 Euro handle, die die Hochstaplerin selbst gezahlt habe.
Das Geld hat Anna Sorokin unter anderem vom Streamingdienst Netflix, der ihr laut "Insider" 320.000 US-Dollar für die Serie "Inventing Anna" gezahlt haben soll. Teile des Geldes wurden laut Medien-Berichten eingefroren, allerdings sollen durch die Summe dennoch höhere Rechtskosten und Schulden beglichen worden sein. Die Freilassung unterliegt jedoch strengeren Auflagen. So dürfe Sorokin kein Social Media nutzen, werde elektronisch überwacht und habe "Hausarrest", bis final über eine Abschiebung entschieden wurde.
Lieber in Haft als in Deutschland
Seit anderthalb Jahren versucht die verurteilte Hochstaplerin, genau das zu verhindern. In Deutschland würden ihr zwar keine rechtlichen Konsequenzen drohen, allerdings kann sie laut dem "Spiegel" aufgrund einer lebenslangen Einreisesperre dann nie wieder in die USA einreisen. Wie ihr Anwalt Attorney Duncan Levin der "Daily Mail" im Mai verriet, sei ihr das Gefängnis in den Staaten daher lieber als die Freiheit in Deutschland.
Anna Sorokin hat seit dem Jahr 2013 versucht, sich in die High Society New York Citys einzuschleichen, und das ganz ohne Vermögen. Immer wieder gab sie vor, Erbin eines deutschen Unternehmers zu sein, was die Menschen ihr glaubten. Mit den teuersten Hotels und Restaurants fing es an, mit hohen Krediten und einer geplanten eigenen Wohltätigkeitsstiftung endete alles. Dabei hat Sorokin immer wieder ihre Gegenüber betrogen, wofür sie nach vier Jahren zur Rechenschaft gezogen wurde.
2021 erschien "Inventing Anna", knapp zwei Jahre nach ihrem Schuldspruch. In der Netflix-Serie wird die Geschichte der Hochstaplerin umfangreich wiedergegeben, wodurch sie noch größere Bekanntheit erlangte.
Nach 161 Tagen meldet sich Florian Silbereisen aus seiner TV-Showpause in der ARD zurück. Obwohl sie nicht da ist, fällt öfters der Name Helene Fischers. Gleichzeitig gibt es auch eine weitere Premiere, denn Dieter Bohlen ist bei Silbereisen zu Gast.
Beim "Schlagerbooom Open Air 2025" begrüßt Florian Silbereisen am 21. Juni zur Primetime die größten Schlagerstars. In einer mehr als dreistündigen Live-Show aus Kitzbühel trifft er auf Gäste wie Andreas Gabalier, Andrea Berg, DJ Ötzi oder Stefanie Hertel.