Es gibt Werbung, die bleibt wegen eines besonders eindringlichen Jingles tagelang im Kopf. Dann gibt es Werbung, die so absurd ist, dass man automatisch mit anderen Menschen drüber reden muss. Und dann gibt es Werbung, die schafft beides gleichzeitig.
Discounter-Riese Lidl hat sich dieser Herausforderung nun gestellt und sie in den Augen vieler auch gemeistert. Denn den aktuellen Preissenkungen hat das Unternehmen gleich eine ganze Sparhymne gewidmet.
Auf die ehrwürdige Melodie der deutschen Nationalhymne singt im neuen Werbespot keine Geringere als Popstar Sarah Connor den neuen Song des Discounters. Statt "Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland" heißt es in der Supermarkt-Version: "Einigkeit in Preis und Kaufkraft für das deutsche Portemonnaie".
Im zugehörigen Video spaziert Sarah Connor gemeinsam mit anderen Verbraucher:innen durch einen Supermarkt und freut sich offensichtlich über die gesenkten Preise. Lidl hatte zuletzt die "größte Preissenkung aller Zeiten" angekündigt.
Die Kooperation mit Sängerin Sarah Connor hat dabei einen einigermaßen historischen Hintergrund. Denn bereits im Jahr 2005 durfte Sarah Connor zur feierlichen Eröffnung der Allianz-Arena in München die deutsche Nationalhymne singen. Im Stadion kamen bei ihr aber statt "Blüh im Glanze dieses Glückes ..." die Worte "Brüh im Lichte ..." heraus. Der Patzer sorgte bundesweit für Lacher.
Passend dazu greift Sarah Connor im Werbeclip nun auch schelmisch grinsend ein Glas Gemüsebrühe aus dem Regal. Lidl merkt zum neuen Werbeclip außerdem ironisch an, dass Sarah Connor den Text auch ganz ohne Versprecher hinbekommen habe.
"Eigentlich habe ich mir geschworen, nie wieder die Hymne zu singen", sagte die Sängerin selbst laut einer Pressemitteilung von Lidl. Die umgedichtete Hymne fand sie dann aber doch witzig und nahm die Anfrage an.
Auf Social Media sind die Rückmeldungen zu der Lidl-Hymne hingegen gemischt. "Beste Lidl Werbung aller Zeiten", schreibt eine Nutzerin bei Instagram.
Eine andere findet die Umdichtung der Nationalhymne "bedenklich". "Respekt gegenüber nationalen Symbolen ist ein Zeichen von Verantwortung in der Werbung", argumentiert sie. Viele loben allerdings auch den selbstironischen Teil mit der Brühe.
Worin sich aber die meisten einig sind: Die neue Lidl-Hymne bleibt im Kopf. "Seit ich den Spot gesehen hab, laufe ich durch Lidl und singe: Preiiiiiise runter wie nie!", berichtet eine Nutzerin auf Instagram. Das Ziel der Werbung dürfte damit erreicht sein.