
Im ZDF wird eine weitere Sendung schon bald nicht mehr zu sehen sein.Bild: IMAGO/Andreas Stroh
TV
Nach dem Ende von "Neo Ragazzi" folgt nun die nächste Programmanpassung bei den Öffentlich-Rechtlichen. Dieser Verlust wird vor allem in der Gaming-Welt hohe Wellen schlagen.
27.05.2025, 18:0827.05.2025, 18:08
Es hagelt Absetzungen. Zuletzt schlug man bei RTL überraschend neue Wege ein. Nach dem Ende von "Du gewinnst hier nicht die Million", wurde nur kurze Zeit später bekannt, dass auch "Das Supertalent" keine weitere Staffel bekommen würde. Auch beim ZDF gibt es schon bald Änderungen im üblichen Programm. So stellte der Sender zunächst die Produktion von "Neo Ragazzi" ein.
Und damit nicht genug: nun muss die Gaming-Community den Verlust einer Show verkraften, die fast ein ganzes Jahrzehnt lang auf Sendung war.
ZDFNeo beendet Zusammenarbeit mit Kult-Show
Seit 2016 bietet "Game Two" eine Mischung aus satirischen Beiträgen, tiefgründigen Reportagen und popkulturellen Referenzen. Im April 2023 holte sich ZDFNeo das Format, das damals als die inoffizielle Nachfolge der im Jahr 2014 geendeten MTV-Show "Game One" galt, ins Programm. Trotz treuer Fan-Gemeinde und einer Nominierung für den Grimme-Preis soll nun aber Schluss sein.
Nach neun Jahren Sendezeit und insgesamt 382 Folgen endet "Game Two" noch in diesem Sommer. Die Abschiedsendung ist für den 3. Juli angesetzt. Darüber berichtet "DWDL".
Damit werden die Fans zukünftig also nicht nur auf die inzwischen legendären Einspieler, sondern auch auf das Moderatoren-Trio bestehend aus Simon Krätschmer, Etienne Gardé, Nils Bomhoff verzichten müssen.
Bereits vor rund einem Jahr hatte das ZDF angekündigt, die Zusammenarbeit mit Rocket Beans Entertainment zu beenden. Der Sender wolle sich künftig stärker auf fiktionale Inhalte und Shows mit "breiterer thematischer Ausrichtung" für junge Zielgruppen konzentrieren.
"Game Two" hofft auf Zukunft für Format
Hinter den Kulissen von "Game Two" zeigt man sich trotz des jüngsten Rückschlags weiterhin optimistisch. So glauben die Macher:innen noch immer an ihre Produktion, erhoffen sich, dass diese auf anderem Wege fortgesetzt werden kann. Laut "DWDL" arbeite man bereits auf Hochtouren an einem Konzept, das über den kommenden Sommer hinausführt.
Zumindest konkrete Gespräche über eine Fortsetzung würde man bereits führen, heißt es. "Ich hoffe, dass wir im August einen neuen Hafen für 'Game Two' haben werden", erklärte Arno Heinisch, Geschäftsführer der Beans Entertainment GmbH im Januar gegenüber dem Medienmagazin.
Im Juni kehrt eine der größten Serien der Gegenwart zurück und begeht gleichzeitig ihr Finale. Für Netflix endet mit der Erfolgsproduktion eine Art Goldrausch-Ära.
Es war ein Kraftakt für den Schöpfer. Hwang Dong-hyuk arbeitete fast ein Jahrzehnt an seinem Werk, aber der Aufwand lohnte sich. Der Satire-Thriller "Squid Game" eroberte im Jahr 2021 die Welt. Das südkoreanische Phänomen schaffte mit der ersten Staffel 265 Millionen Views – mehr als jede andere Serie davor und danach.