Unterhaltung
Prominente

Cathy Hummels kassiert Kritik für Oben-ohne-Foto

Cathy Hummels sorgt mit ihren Posts immer wieder große Aufmerksamkeit.
Cathy Hummels sorgt mit ihren Posts immer wieder große Aufmerksamkeit.Bild: Instagram/ Cathy Hummels
Prominente

Cathy Hummels: Botschaft von freizügigem Bild löst Diskussionen aus – "glaube dir kein Wort"

13.11.2022, 15:4613.11.2022, 15:46

Cathy Hummels hat auf Instagram eine große Community. Über 688.000 Menschen folgen ihr dort. Hier gibt die Influencerin und Unternehmerin regelmäßig Einblicke in ihr Leben und teilt private Momente. Immer wieder spricht sie auch wichtige Themen wie Depressionen oder mentale Gesundheit an. Auf ihrem Kanal meinte sie dazu: "Je mehr wir darüber sprechen, desto ernster wird die Krankheit genommen. Entstigmatisierung ist essenziell."

Und weiter: "Aufgrund meines Lebens und meines nach außen strahlenden Aussehens wurde mir schon oft unterstellt, dass ich ja keine Depression gehabt haben kann. Falsch. Eine Depression sieht man oft nicht. Der Kampf ums Überleben des Wahnsinns findet im Inneren statt." Nun teilte Cathy ein neues Bild von sich. Auf diesem ist sie von der Seite oberkörperfrei zu sehen. Die Message zu ihrem Schnappschuss wurde nun vielfach kritisiert.

Cathy Hummels löst Diskussion unter ihrem Post aus

Zu dem Bild, auf dem sie nachdenklich nach unten schaut, schrieb Cathy: "Ich bin frei. Man braucht nicht 'viel', um glücklich zu sein." Das Bild wurde über 11.000 Mal gelikt, es hagelte allerdings zahlreiche Negativ-Kommentare. Viele kritisierten daran, dass es eben in ihrer Position leicht zu sagen sei. Eine Nutzerin meinte prompt: "Ich glaube dir kein Wort." Ein Follower betonte: "Das sagt sich leicht mit dem entsprechenden Kontostand." "So ein Quatsch! Solche Aussagen kann man nur treffen, wenn man finanziell gut versorgt ist", fügte ein weiterer hinzu.

Mit Blick auf Cathys Projekt "Strong Mind Retreat" schrieb jemand: "Eigentlich braucht man nur Instagram und ein Luxus Retreat auf Rhodos. Wieso sind wir da alle nicht selbst drauf gekommen." So sah es auch dieser Nutzer: "Man braucht nur gute Werbepartner, die einen Wohlfühlurlaub unter dem Deckmantel 'man engagiert sich für die Aufklärung von psychischen Erkrankungen' finanzieren. Stimmt, man braucht nicht 'viel'!"

Cathy Hummels wehrt sich gegen Negativ-Kommentare

Zuletzt gab es mit Blick auf Cathys Aktion viele kritische Stimmen. Ihre jüngste Reise im Rahmen von "Events by CH" wurde vielfach diskutiert. Viele Prominente folgten ihrem Aufruf und nahmen an dem Retreat teil, um auf mentale Erkrankungen aufmerksam zu machen. Ihr wurde vorgeworfen, dass die Veranstaltung zu einem Sponsoring-Event ausgeufert sei.

Cathy Hummels meldete sich bereits im Hinblick auf die Kritik zu Wort.
Cathy Hummels meldete sich bereits im Hinblick auf die Kritik zu Wort.Bild: Instagram/ Cathy Hummels

Hier stellte Cathy bereits klar: "Dank meiner Partner kann ich alles finanzieren und ebenso spenden. Vielleicht kann ich in Zukunft, dank dieser Aufmerksamkeit, noch mehr solcher Projekte machen. Vielleicht sogar für euch. Es wird sich in Zukunft sehr viel tun. Mein Programm für Jugendliche geht auch bald online."

Netflix: Bild von Jacob Elordi in "Frankenstein" zeigt krasse Verwandlung
Regisseur Guillermo del Toro verfilmte "Frankenstein" für Netflix mit Jacob Elordi in der Rolle der Kreatur. Der erste vollständige Blick auf Elordis Verwandlung zeigt auch, wie weit sich diese Version vom vertrauten Bild des Monsters entfernt.
Bist du es wirklich, Jacob Elordi? Guillermo del Toro ("Shape of Water") hat für Netflix die "Frankenstein"-Geschichte neu interpretiert. Sein Film basiert auf dem Roman "Frankenstein oder Der moderne Prometheus" von Mary Shelley aus dem Jahr 1818 und wird ab dem 7. November auf Netflix verfügbar sein. Derzeit läuft er in ausgewählten Kinos.
Zur Story