Unterhaltung
Prominente

Foto: "The Voice"-Coach Mark Forster ist kaum wiederzuerkennen

Mark Forster bei der Aufzeichnung der TV-Show 'MDR Sputnik präsentiert: Friends of Mark Forster' im Carl-Maria-von-Weber-Theater. Bernburg, 07.12.2021
Mark Forster wird heutzutage mit einem ganz bestimmten Look in Verbindung gebracht.Bild: Geisler-Fotopress / Michael Kremer/Geisler-Fotopress
Prominente

Auf diesem Foto ist Mark Forster kaum wiederzuerkennen

04.01.2022, 17:5004.01.2022, 17:50

Wer heute an Mark Forster denkt, hat ihn sicher mit seiner markanten Brille und seiner dunklen Kappe vor Augen. Der Sänger, der 2012 einer breiten Öffentlichkeit erstmals durch den Song "Einer dieser Steine" bekannt wurde, tritt meist nicht ohne diese Markenzeichen auf. Doch natürlich sah Mark Forster nicht immer so aus. Wie er aber früher aussah, zeigt jetzt ein Foto, dass der "Voice of Germany"-Juror in seiner Story bei Instagram veröffentlichte.

Auf dem verschwommenen Foto ist er kaum wiederzuerkennen. Man sieht ihn als Teenager, er trägt ein schwarzes T-Shirt und die blonden Haare bis unter die Ohren. Von einer Brille ist hier nichts zu sehen. Umso präsenter ist dafür das breite Grinsen und die weiße Farbe in dem Gesicht des Jungen. Was es damit auf sich hat, verrät der Sänger in seiner Story jedoch nicht.

Bild
instagram.com/markforsterofficial

Stattdessen versieht Mark Forster das Foto mit Neujahrsgrüßen und schreibt mit Blick auf 2022: "Wird schon besser werden. Bin kein Hellseher, aber hab ein gutes Gefühl".

Er dürfte sich damit auf die schwierige Gesamtsituation beziehen – für den gebürtigen Kaiserslauterer persönlich hatte das vergangene Jahr einige berufliche und private Höhepunkte parat. Er veröffentlichte sein fünftes Album "Musketiere", das es bis auf Platz zwei der deutschen Albumcharts schaffte und stand erneut als Juror von "The Voice of Germany" für ein Millionenpublikum vor der Kamera. Außerdem hat er offenbar auch privat sein Glück gefunden: Anfang des Jahres wurden er und seine Partnerin Lena Meyer-Landrut Medienberichten zufolge Eltern des ersten gemeinsamen Babys.

(nik)

Netflix holt Geheimtipp-Serie nach Deutschland – sie hat eine perfekte Wertung
Was passiert, wenn sich eine erfolgreiche Businessfrau und ein junger IT-Experte in einem harmlosen Spiel verlieren und dabei gesellschaftliche Regeln auf den Kopf stellen? Genau das erzählt eine skandinavische Serie, die bald neu interpretiert wird.
Nach den Erfolgen mit Formaten wie "How to Sell Drugs Online (Fast)" und "King of Stonks" setzen Netflix und die Kölner Produktionsfirma btf ihre Zusammenarbeit fort. Noch in diesem Jahr entsteht eine deutsche Adaption der schwedischen Dramedy "Love & Anarchy".
Zur Story