Unterhaltung
Prominente

ARD: Kai Pflaume teilt in Show fies gegen TV-Kollege Elton aus

ARD/NDR WER WEISS DENN SOWAS XXL, "Das unvorstellbare Wissensquiz mit Kai Pflaume", am Samstag (17.02.24) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Moderator Kai Pflaume.
© NDR/Morris Mac Matzen, honorarfrei  ...
Bereits seit 2015 befindet sich "Wer weiß denn sowas?" unter der Moderation von Kai Pflaume.Bild: NDR / Morris Mac Matzen
Prominente

ARD: Kai Pflaume teilt in Show fies gegen TV-Kollege Elton aus

26.10.2024, 12:06
Mehr «Unterhaltung»

Bei "Wer weiß denn sowas?" wird seit Oktober wieder das Allgemeinwissen der prominenten Kandidat:innen unter Beweis gestellt. Neben dem festen Cast, bestehend aus Moderator Kai Pflaume und den beiden Team-Kapitänen Elton und Bernhard Hoëcker, bekommen Letztere auch am Freitagabend wieder tatkräftige Unterstützung. Diesmal kommt diese geradewegs aus dem "Quizduell-Olymp". Denn mit Marie-Louise Finck und Eckhard Freise nehmen zwei waschechte Profis im Studio Platz.

Dass die sogenannte "Quiz-Königin" und der "Professor Quiz" diesmal mit dabei sind, setzt allerdings nicht den Erfolg auf ganzer Strecke voraus. Das machen diese schnell deutlich. Eine verpatzte Frage gibt Kai Pflaume schließlich sogar den Anlass zu einem fiesen Seitenhieb in Richtung seines TV-Kollegen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Elton muss in ARD-Show gemeinen Spruch einstecken

Bereits zu Beginn der Show muss sich zunächst das Team um Bernhard und Eckhard mit einer Frage aus der Kategorie "Maya" beweisen. So will Gastgeber Kai Pflaume wissen: "Ein Fund mexikanischer Archäologen von 2022 lässt darauf schließen, dass die Maya die Asche verstorbener Herrscher verwendete, um...?" Offenbar gar nicht mal so eine klare Sache für die Männer.

Sie entscheiden sich schlussendlich für Antwort B. Diese besagt, dass aus der Asche "Tinte für das Verfassen von Briefen" hergestellt wurde. Richtig ist jedoch eine andere Auswahlmöglichkeit. Statt zum Schreiben, verwendeten sie die Maya ursprünglich dafür, "Sportbälle widerstandsfähiger zu machen".

Noch bevor Kai Pflaume anschließend zur gegenüberliegenden Seite und damit zum zweiten Team des Abends schreitet, kann er sich einen spitzen Kommentar nicht ganz verkneifen. Und dieser zielt ausgerechnet auf Elton ab. So erklärt er grinsend:

"Der Elton hätte es gewusst, der ist ein großer Fan von Ketchup und Maya."

Beim Publikum sorgt der Spruch für jede Menge Lacher, auch Marie-Louise Finck findet augenscheinliches Gefallen an dem Wortwitz auf die Kosten ihres Teammitglieds. Einzig Elton zeigt sich weniger amüsiert, denn ihm selbst vergeht auffällig schnell das Grinsen. Vielmehr wirkt er im Anschluss schon beinahe etwas angefressen von den überraschenden Worten des Moderators.

"Wer weiß denn sowas?": Quiz-Elite wird ihrem Ruf nicht gerecht

Am Ende der Show finden sich entgegen der anfänglichen Erwartungshaltung nicht bedeutend viele Euros auf den Konten der jeweiligen Teams. Während Bernhard Hoëcker und Eckhard Freise zumindest noch 1500 Euro erspielen können, reicht es für Marie-Louise Finck und Elton vor dem Finale gerade einmal für 1000 Euro. Lediglich zwei Fragen beantworteten sie zuvor richtig.

Wie immer hat es da auch die heutige "Master-Frage" in sich. Diese lautet: "Was entwarf der britische Designer Gerald Holtom 1958?" Die korrekte Lösung ist das Peace-Zeichen, was beide Duos auch korrekt erraten. Gewinner der Show vom 25. Oktober sind damit Freise und Hoëcker. Sie erreichen am Ende eine höhere Gewinnsumme und erfreuen das hinter ihnen sitzende Publikum mit insgesamt 2840 Euro.

ARD-Serie "A Better Place" wird von Zuschauern abgestraft

Bereits am 10. Januar wurde die achtteilige fiktionale Serie "A Better Place" in die ARD-Mediathek genommen, am 22. Januar startete die Ausstrahlung im linearen Fernsehen. Zunächst wurde die erste Folge zur Primetime gezeigt. Im Anschluss, um 21 Uhr, gab es die zweite Episode zu sehen. In der Nacht ab 00.15 Uhr folgte die Wiederholung.

Zur Story