
Das Paar Wendler/Müller bei RTL-Show "Let's Dance"Bild: www.imago-images.de / Christoph Hardt
Prominente
13.04.2020, 15:1414.04.2020, 08:37
Dass Laura und der Wendler dieses Jahr noch heiraten möchten, ist bereits bekannt. Doch weder das genaue Datum noch weitere Informationen über die Feier hatten die 19-jährige Influencerin und der 47-jährige Schlagermusiker bisher verlauten lassen. Nun verriet das Paar in der RTL-Sendung "Ostern mit Dir – Wir bleiben zusammen" mehr von ihren Plänen.
Das Paar möchte die Feier gerne klein halten. Auch wenn die Hochzeit im Fernsehen übertragen werden soll – anwesend sein werden (neben dem Kamerateam) nur die engsten Freunde und Familienmitglieder. Michael Wendler hat dafür eine etwas traurig klingende Begründung: "Was bringt mir eine Turnhalle an Menschen, die mich sowieso nicht mögen. Dann lieber mit den Menschen, die einem ans Herz gewachsen sind". Laura fügte hinzu:
"Wir haben uns Gedanken gemacht und wollen es gerne klein halten."

Laura Müller und Michael "der" Wendler.Bild: imago images / Chris Emil Janßen
Fest steht außerdem, dass das Paar in seiner Wahlheimat USA heiraten wird. Laura Müller verriet hierzu: "Wir möchten ja in Amerika heiraten und haben uns gezielt die Menschen ausgesucht, die wir an unserer Seite haben wollen".
Laura Müller und ihre ein Jahr jüngere, zukünftige Stieftochter Adeline Norberg verstehen sich schonmal gut. Beste Voraussetzungen also. quelle: instagram
Dass die Hochzeit in ihrem Wohnort Cape Coral in Florida stattfinden wird, ist ebenfalls wahrscheinlich. Dort befindet sich dort der Lebensmittelpunkt des Paares und die gemeinsame Tochter von Michael Wendler und seiner Ex-Frau Claudia Norberg, Adeline (18), geht in der Küstenstadt zur Schule.
(si)
Keine Greenscreens, keine digitalen Effekte: Gedreht wurde dieser Film mit einem praktischen Aufwand, der heute kaum noch denkbar wäre. Seine spürbare Nähe zur Realität trägt am Ende zur Authentizität bei.
"Papillon" aus dem Jahr 1973 basiert auf den angeblich autobiografischen Erlebnissen von Henri Charrière, der in den 1930er Jahren zu lebenslanger Haft in einer französischen Strafkolonie verurteilt wurde.