
Rapper Bushido und Frau Anna-Maria haben vor einem knappen Jahr Drillinge bekommen.Bild: dpa / -
Prominente
26.10.2022, 14:3626.10.2022, 14:36
Bushido und Anna-Maria Ferchichi haben mittlerweile sieben gemeinsame Kinder. Außerdem brachte die Schwester von Sarah Connor einen weiteren Sohn aus einer früheren Beziehung mit in die Ehe. Sie ist also mit ihren 40 Jahren stolze Achtfachmama – und dabei könnte es nicht bleiben.
Wie Anna-Maria in der RTL+-Doku "Bushido – Reset" erzählt, könnte sie sich auch ein neuntes Kind noch vorstellen – zwar "nicht jetzt, aber in zwei Jahren". Als sie ihre eigene Aussage allerdings jetzt, nachdem die Doku angelaufen ist, wieder hört, kann sie nur noch entsetzt den Kopf schütteln.
Eigene Kinder sind für Bushidos Frau kein Thema mehr
In ihrer Instagram-Story bezieht sie ausführlich Stellung zu der Kinderthematik und stellt klar:
"Nein, keine Kinder mehr in diesem Leben!"

Anna-Maria hat mit der Kinderplanung abgeschlossen.Bild: screenshot instagram.com/anna_maria_ferchichi
Sie wisse nicht, was sie geritten habe, als sie die Aussage getätigt hat, räumt sie ein. Vor allem die Tatsache, dass alle ihre Kinder krank gewesen seien, habe ihr die Lust auf weiteren Nachwuchs genommen. Hinzukommt, dass Schwangerschaften in dem Alter auch nicht leichter werden. Ihr Glück sei allerdings gewesen, dass ihr Körper durch hartes Training in den anderthalb Jahren zuvor gut auf die enorme Belastung durch die Drillingsschwangerschaft vorbereitet gewesen sei.
Anna-Maria will Oma werden
Nur eins setzt ihr mit ihren 40 Jahren deutlich mehr zu als noch in den 20ern: der Schlafmangel. "Man macht sich als junger Mensch weniger Gedanken und man steckt die schlaflosen Nächte viel, viel besser weg", merkt Bushidos Frau in ihrer Insta-Story an.

Anna-Maria berichtet von ihren Schwangerschaften.Bild: screenshot instagram.com/anna_maria_ferchichi
Auch wenn für sie selbst die Kinderplanung abgeschlossen ist, ist sie sich sicher, dass es in absehbarer Zeit dennoch weitere Kinder im Hause Ferchichi geben wird. "Ich freue mich aufs Omawerden", gibt sie zu. Immerhin sei ihr Sohn ja schon 20 Jahre alt und so glaubt sie fest daran, in rund zehn Jahren wieder Babys im Haus zu haben – "aber nicht von mir".
Keine Greenscreens, keine digitalen Effekte: Gedreht wurde dieser Film mit einem praktischen Aufwand, der heute kaum noch denkbar wäre. Seine spürbare Nähe zur Realität trägt am Ende zur Authentizität bei.
"Papillon" aus dem Jahr 1973 basiert auf den angeblich autobiografischen Erlebnissen von Henri Charrière, der in den 1930er Jahren zu lebenslanger Haft in einer französischen Strafkolonie verurteilt wurde.