Sophia Thomalla und Alexander Zverev sind seit rund zwei Jahren offiziell ein Paar, zwischen den beiden scheint es nach wie vor sehr gut zu laufen – was aber keineswegs bedeutet, dass sie sich immer einig wären.
Erst kürzlich zum Beispiel teilte die Moderatorin ein Bild eines Ausstellungsstücks aus dem Museum of Modern Arts, das die Promis ganz unterschiedlich beurteilten. Zverev zeigte sich sogar fassungslos und fuhr Thomalla an: "Du hast echt 'ne Meise oder was?!".
Das Thema Kunst ist in ihrer Instagram-Story dennoch weiter präsent. Erneut besuchte das Model ein Museum und teilte Eindrücke. Bei einem Foto konnte sie es sich nicht verkneifen, ihren Partner mit einer Ansage zu verlinken.
Sophia Thomalla verschlug es jetzt ins Guggenheim-Museum in New York City. Die Moderatorin fotografierte mehrere ausgestellte Kunstwerke ab. Besonders auffallend ist aber eine Aufnahme, die drei eher simpel gehaltene Wandbemalungen nebeneinander zeigt.
In dem Moment musste sie offenbar direkt an Zverev denken. Zu dem Foto schreibt sie amüsiert: "Das wäre die spannendste Ausstellung für Alexander Zverev gewesen." Damit dieser das auch garantiert sieht, verlinkte sie ihn.
Zuvor im Museum of Modern Arts war sich das Paar beim gemeinsamen Anblick eines hochkant aufgestellten alten Monitors, der einen blauen Strich zeigt, uneins gewesen. Dies führte schließlich zu Zverevs Meisen-Spruch, denn er konnte Thomallas Faszination für das Werk absolut nicht nachvollziehen. Da sei einfach nur ein "Strich in der Mitte", hielt er fest. Ihr Kunstempfinden geht also definitiv stark auseinander.
Am 28. August starten die US Open in New York, vorab erkunden Zverev und Sophia Thomalla die US-Metropole. Vor allem der Moderatorin scheint es vor dem Turnier nicht langweilig zu werden, die Meinungsverschiedenheiten kann sie offenbar mit Humor nehmen. Zu Zverevs kleinem Diss hatte sie augenzwinkernd bemerkt: "Immer diese Hater."
Zverevs Konzentration dürfte derweil langsam wieder voll und ganz dem Tennis gelten. Zumindest, wenn es nach Boris Becker geht, hat er bei den US Open gute Chancen. Zverev habe "genug Matchpraxis über das Jahr gesammelt und Selbstvertrauen aufgebaut. Insofern wird er von der absoluten Weltspitze wieder sehr ernst genommen", ist sich der ehemalige Wimbledon-Champion im Eurosport-Podcast "Das Gelbe vom Ball" sicher.