Der erste Trailer zu Harry und Meghans Netflix-Doku ist noch keine Woche online, doch Reaktionen auf den 72 Sekunden langen Clip fallen schon jetzt heftig aus. Nicht nur Royal-Expert:innen gehen mit den Sussexes hart ins Gericht, auch auf Youtube kristallisiert sich eine bittere Bilanz heraus.
"Niemand sieht, was hinter verschlossenen Türen passiert", erklärt Prinz Harry im Trailer. Meghan fragt: "Wenn so viel auf dem Spiel steht, ergibt es nicht mehr Sinn, unsere Geschichte von uns zu hören?". Es sind dramatische Worte, die das Paar in dem kurzen Video wählt, um Interesse zu generieren. Doch besonders gut kommen sie damit nicht bei ihrem Publikum an. Ganz im Gegenteil.
Zwar wurde der offizielle Teaser seit seiner Veröffentlichung bereits mehr als sieben Millionen Mal aufgerufen und über 22.000 Mal gelikt, doch eine Web-Umfrage ergab ein viel aussagekräftigeres Ergebnis: Eine viertel Millionen Menschen zeigten sich nämlich nur wenig beeindruckt. Sie mochten das Video nicht – das sind zwölfmal so viele Dislikes wie Likes, berichtet "The Sun".
Die Umfrage fand auf einem Such-Tool statt, das Nutzer:innen erlaubt, Youtube-Videos sowohl positiv als auch negativ zu bewerten. Zwar ist es auch auf Youtube weiterhin möglich, den Daumen nach unten zu verteilen, doch wird die Zahl der Dislikes auf der Plattform mittlerweile nicht mehr angezeigt. Youtube hatte im November 2021 den umstrittenen Dislike-Zähler bei Videos ausgeblendet, um Cyber-Mobbing zu unterbinden.
Auch in den Kommentaren unter dem Teaser ist ein Negativ-Trend erkennbar. Youtube-User:innen teilen auf ironische Art ihre Lieblingsszenen der Serie, ohne diese überhaupt gesehen zu haben, um die Sussexes für ihre Entscheidung, eine Dokumentation zu drehen, zu kritisieren. "Ich liebe den Teil, in dem" wird dabei zum Aufhänger jeden Kommentars.
"Ich liebe den Teil, in dem sie den Palast verließen und behaupteten, sie brauchten und verdienten Privatsphäre. Also zogen sie nach LA, wo sie überall Dokumentationen, Interviews und Fotoshootings machten. Ich heule. Es ist so bewegend", schreibt eine Nutzerin.
Jemand anderes liebt "den Teil, in dem Meghan sagt: 'Wenn so viel auf dem Spiel steht, ergibt es nicht mehr Sinn, unsere Geschichte von uns zu hören?' und alles, was wir jemals hören, ist ihre Geschichte immer und immer wieder".
Ob mit oder oder eingeblendetem Dislike-Zähler, Youtube-Nutzer:innen finden ihre Wege, Harry und Meghan mitzuteilen, was sie von ihrer Netflix-Reihe halten.
Mittlerweile veröffentlichte Netflix auch den vollen Trailer zu "Harry & Meghan" und mit ihm auch die Veröffentlichungsdaten. Aufgeteilt in zwei Teile werden jeweils drei Folgen am 8. und 15. Dezember auf der Streaming-Plattform erscheinen.