Unterhaltung
Royals

Herzogin Meghan: Kolumnist sorgt für Skandal – seine Tochter wendet sich ab

. 07/11/2019. London, United Kingdom. Prince Harry and Meghan Markle, the Duke and Duchess of Sussex at the opening of the Field of Remembrance at Westminster Abbey in London. PUBLICATIONxINxGERxSUIxA ...
Herzogin Meghan wird in seinem Text heftig von Autor Jeremy Clarkson angegangen. Bild: www.imago-images.de / Pool
Royals

Herzogin Meghan: Kolumnist sorgt für Skandal – sogar seine Tochter wendet sich ab

20.12.2022, 15:2720.12.2022, 15:27
Mehr «Unterhaltung»

Eine Kolumne über die Herzogin von Sussex in der britischen Zeitung "The Sun" hat online einen Aufschrei ausgelöst. Social-Media-Nutzer:innen verurteilen den Text von Moderator Jeremy Clarkson als "abscheulich" und "schrecklich". Sogar seine eigene Tochter schaltet sich ein – und distanziert sich öffentlich von ihrem Vater.

Moderator sorgt für Internet-Aufschrei

Jeremy Clarkson polarisiert immer mal wieder mit seinen Äußerungen. Schon häufiger fiel der 62-Jährige negativ mit seinen Aussagen auf. Aufgrund seines Verhaltens verlor er 2015 sogar den Job als Moderator der BBC-Erfolgsshow "Top Gear".

ARCHIV - 09.06.2021, Gro
Jeremy Clarkson beschäftigt sich in seinen TV-Shows hauptsächlich mit Autos.Bild: PA Wire / Ian West

Nichtsdestotrotz ist der Fernseh-Mann immer noch regelmäßig als Gastautor und Kolumnist in der Zeitung "The Sun" vertreten. In einem am Freitag veröffentlichten Artikel lässt sich der Journalist nun zu Entgleisungen in Richtung Herzogin Meghan hinreißen. In seinem Text heißt es unter anderem: "Ich hasse sie. Nicht, wie ich Nicola Sturgeon oder Rose West hasse, sondern auf zellulärer Ebene."

Nicola Sturgeon ist zwar "nur" die amtierende schottische Premierministerin, von ihrer politischen Einstellung darf man halten, was man möchte, dafür ist Rose West aber verurteilte Serienkillerin, die für den Mord an mindestens acht Kindern im Gefängnis sitzt.

Mit dem verheerenden Vergleich ist es aber nicht genug. Weiter schreibt Jeremy Clarkson nämlich:

"Nachts kann ich nicht schlafen und liege da, knirsche mit den Zähnen und träume von dem Tag, an dem sie dazu gezwungen wird, nackt durch die Straßen jeder britischen Stadt zu laufen, während die Menge 'Schande' ruft und mit Kotklumpen bewirft. Alle in meinem Alter denken das Gleiche."

Starke Reaktionen auf Jeremy-Clarkson-Kolumne

Mit seinen nächtlichen Gedanken spielt der 62-Jährige auf eine der heftigsten Szenen von "Game of Thrones" an. Die Reaktion auf die verstörenden Wunschvorstellungen des Moderators fallen demnach auch heftig aus. Viele sehen in seinen Aussagen "gefährliche und unentschuldbare" Aufrufe zu Gewalt gegen Frauen.

Auf Twitter schreibt ein User, "stellt euch für eine Sekunde vor, was [Männer wie Jeremy Clarkson] sich trauen, privat zueinander zu sagen", wenn er sich öffentlich schon so despektierlich äußere.

Eine andere Nutzerin findet, dass sich Jeremy Clarkson mit seinen Aussagen selbst als "den Toiletteninhalt, der er ist" enttarnt habe. Zudem wird angemerkt, sie habe die "widerlichen Männer satt, die sagen, dass sie nur Witze machen".

Sogar die schottische Premierministerin selbst reagiert auf den Beitrag in "The Sun". Sie "hat Mitleid dafür, dass jemand so von Hass verzerrt sein kann".

Eigene Familie stellt sich gegen Jeremy Clarkson nach Meghan-Aussagen

Unter den kritisierenden Stimmen wird besonders die von Emily Clarkson, Jeremys Tochter, laut. Die Autorin verurteilt die Aussagen ihres Vaters massiv und wird auf Twitter dafür gefeiert. In einem Statement in ihrer Instagram-Story bezieht sie Stellung:

"Ich möchte deutlich machen, dass ich alles ablehne, was mein Vater über Meghan Markle geschrieben hat und dass ich weiterhin diejenigen unterstütze, die im Internet Opfer von Hass werden."

Jeremy Clarkson bezieht Stellung auf Twitter

In seinem eigenen Statement auf Twitter bezeichnet Jeremy Clarkson seine Ausdrucksweise als "ungeschickt" und gesteht darüber hinaus "entsetzt" zu sein, so viel Schmerz verursacht zu haben.

In der Zukunft will Jeremy Clarkson vorsichtiger agieren. Für seine schon getroffenen Aussagen entschuldigt er sich nicht.

Neuer ZDF-Krimi floppt brutal bei TV-Premiere zur besten Sendezeit
Der Primetime-Platz ist keine Garantie für eine hohe Quote. Dies wird einmal mehr bei einer neuen Serie deutlich.

Der Sendeplatz um 20.15 Uhr gilt nach wie vor als der begehrteste und lukrativste mit Blick auf die Vermarktung. Dies ist natürlich keine Garantie dafür, dass Millionen hier einschalten. Natürlich spielt hier immer auch die Konkurrenz eine Rolle.

Zur Story