Unterhaltung
Royals

Royals: König Charles kauft wegen Camilla ein neues Haus

BURTON-UPON-TRENT, ENGLAND - FEBRUARY 24: King Charles III steps out of a vehicle during a visit to the Tower Brewery on February 24, 2025 in Burton-Upon-Trent, England. (Photo Jaimi Joy - WPA Pool/Ge ...
König Charles überrascht mit seiner Kauf-Aktion.Bild: Photo Jaimi Joy - WPA Pool/Getty Images
Royals

König Charles kauft neues Haus aus kuriosem Grund

09.03.2025, 11:2909.03.2025, 11:30
Mehr «Unterhaltung»

König Charles ist Besitzer von zahlreichen Häusern und Ländereien. Das "Forbes"-Magazin berichtete im Zuge seiner Krönung, dass er ein 25 Milliarden Dollar schweres Immobilienimperium besitze. Allein vor dem 6. Mai 2023 herrschte er über sieben Paläste, zehn Schlösser, zwölf Häuser, 56 Cottages und 14 antike Ruinen, hieß es.

Nun wurde bekannt, dass eine Immobilie dazukommen soll. Den Kauf eines Hauses soll er für Camilla getätigt haben. Ihre Privatsphäre hat nämlich in Großbritannien ein besonders hohes Gut.

König Charles wendet Krise mit Kauf ab

Die "Daily Mail" berichtet exklusiv, dass König Charles eine Sicherheitskrise abgewendet habe. Dies sei ihm gelungen, weil er neben dem Landsitz seiner Frau in der Nähe von Wiltshire ein Haus für drei Millionen Pfund gekauft habe. Laut des Berichts befürchtete der Royal nämlich, der Ort könnte dort zu einer beliebten Location für Hochzeiten werden.

30 Jahre lang sei Ray Mill House ein denkmalgeschütztes Anwesen nahe Lacock in Wiltshire ihr Zufluchtsort abseits der Öffentlichkeit gewesen. Die 77-Jährige habe die Immobilie nach ihrer Hochzeit mit Charles nicht aufgeben wollen.

Eine Quelle aus dem Königshaus gab an, dass sie "große Sorge" gehabt habe, dass das benachbarte Grundstück in eine Hochzeitslocation umgewandelt werden könnte. Ein anderer Insider meinte mit Blick darauf: "Stellen Sie sich das vor: Dutzende von Hochzeitsgästen, die jedes Wochenende direkt auf der anderen Seite ihres Zauns zechen."

Buckingham-Palast möchte sich nicht äußern

Im letzten Monat habe die Sorge um Camillas Sicherheit zugenommen. König Charles habe darauf hin "in letzter Minute" den Verkauf von The Old Mill verhindert, in dem er dafür seine privaten Mittel in die Hand nahm, wurde angegeben.

Ein Freund von Camilla erklärte der Zeitung, es sei "unbedingt erforderlich", zu ihrem Schutz zu handeln. Grund dafür sei, dass ein potenzieller Käufer die "kommerzielle Nutzung des Grundstücks als kurzfristige Ferienvermietung und Hochzeitslocation" maximieren wolle.

In Old Mill werde nun ein "sicherheitsgeprüfter Mieter" untergebracht, der für eine angemessene Nutzung sorge. Der Buckingham-Palast lehnte eine Stellungnahme zu den Plänen von König Charles ab. Eine königliche Quelle gab aber zu verstehen:

"Die neue Regelung ist eine pragmatische Lösung, die sowohl eine solide finanzielle Investition darstellt als auch eine Möglichkeit, die Privatsphäre Ihrer Majestät zu wahren, sie zu schützen und ihr die Freude an ihrem geliebten Zuhause zu ermöglichen, ohne dass öffentliche Gelder verwendet werden müssen."

Camillas Zufluchtsort ist nun geschützt

Darüber hinaus wurde betont: "Ich weiß, wie dankbar und erleichtert sie ist, nicht zuletzt angesichts all des zusätzlichen Stresses und der Ängste des vergangenen Jahres." Damit waren die vergangenen Monate und die Sorge um ihren Ehemann Charles gemeint, der im vergangenen Jahr seine Krebsdiagnose öffentlich machte.

In ihrem Ray Mill House könne sie letztlich "sie selbst sein". Das Haus habe sie nach ihrer Scheidung von Andrew Parker Bowles für 850.000 Pfund (rund eine Million Euro) gekauft.

Als die Queen 2022 verstarb, soll sich Camilla dorthin zurückgezogen haben. Mehr denn je sei sie dankbar für die Abwechslung dort. Ein Freund erklärte der "Daily Mail": "Sie hat ihre Pferde, sie geht mit ihren Hunden spazieren und sie verbringt gerne Zeit mit ihrer Familie." Weiter gab er zu verstehen: "Diese Sache mit ihrem Nachbarn war ehrlich gesagt das Letzte, was sie brauchte."

Daniel Hartwich verrät, auf welche RTL-Show er keine Lust mehr hat
In einem neuen Interview blickt Daniel Hartwich durchaus kritisch auf seine eigene Karriere. Auf das eine oder andere Format hätte er verzichten können.

Daniel Hartwich ist fraglos eines der bekanntesten TV-Gesichter Deutschlands – auch nachdem er das Dschungelcamp abgegeben hat. Bei "Let's Dance", einer der erfolgreichsten Primetime-Shows, ist der Moderator weiterhin zu sehen.

Zur Story