Jetzt ist es offiziell: König Charles und seine Ehefrau Queen Consort Camilla werden vom 29. bis zum 31. März in Deutschland sein. Sein erster Staatsbesuch als König wird Charles zuvor auch nach Frankreich führen.
Schon länger hatte es Spekulationen um das mögliche Programm von Charles bei seinem Deutschlandbesuch gegeben. Nun wurde bekannt, dass der König nicht nur Berlin besucht, sondern auch Termine in Brandenburg und Hamburg wahrnimmt. "Es ist mir eine große Freude, dass wir König Charles und seine Gemahlin Camilla Ende März zu einem Staatsbesuch willkommen heißen dürfen. Ich weiß diesen Staatsbesuch umso mehr zu schätzen, als der König sich entschlossen hat, noch vor seiner Krönung zu uns nach Deutschland zu kommen", so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Inzwischen sind die ersten Details zum Besuch bekannt. Und somit steht nun fest: Bei Charles' Reise nach Deutschland wird es eine Premiere geben. Das Bundespräsidialamt teilte mit, dass es im Gegensatz zu früheren Staatsbesuchen eine entscheidende Änderung geben soll.
Denn normalerweise werden Staatsgäste mit viel Pomp begrüßt. Dazu gehört auch ein Empfang mit militärischen Ehren im Park von Schloss Bellevue. Doch diesmal hat man sich für einen anderen Weg entschieden: Charles und Camilla werden am Brandenburger Tor begrüßt.
Der Hintergedanke: So sollen möglichst viele Menschen die Chance haben, die Royals hautnah zu erleben. Laut dem Bundespräsidialamt ist noch nie ein Staatsgast am wohl bekanntesten Wahrzeichen Berlins empfangen worden. Dies soll auch ein Zeichen für die Wertschätzung und die besonders engen Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien sein.
Am zweiten Tag seines Besuchs, also am 30. März, steht für Charles ein Treffen mit Geflüchteten aus der Ukraine an. Eine deutsch-britische Militäreinheit, die in Brandenburg stationiert ist, bekommt an diesem Tag ebenfalls Besuch vom König.
Am 30. März wird Charles auch im Bundestag eine Rede halten. Bei seinem letzten Besuch hatte er am Volkstrauertag 2020 noch als Thronfolger dort gesprochen. Schon damals hatte Charles seine Rede in fließendem Deutsch gehalten. Ob er das auch diesmal wieder tun wird, steht noch nicht fest, gilt aber als nicht unwahrscheinlich.
Das letzte Treffen zwischen Charles und Steinmeier hatte einen traurigen Hintergrund. Wie der Bundespräsident sagte, waren sie sich zuletzt auf der Beerdigung von Queen Elizabeth II. im September 2022 begegnet. Steinmeier habe Charles damals nach Deutschland eingeladen. Nun werden Charles und Camilla dieser Einladung also folgen.
"Dieser frühe Besuch unterstreicht die enge und herzliche Freundschaft zwischen unseren Ländern und unseren Bürgerinnen und Bürgern", heißt es in der Botschaft Steinmeiers. Und weiter: "Your Majesty: I look forward to welcoming you in Germany." Durch die Entscheidung, den Empfang von Charles und Camilla ans Brandenburger Tor zu verlegen, dürften sich nun noch mehr Menschen darauf freuen, den Monarchen bald live sehen zu können.