Unterhaltung
Social Media

Social Media: Youtube beendet Schlafentzug-Rekordversuch mit Stream-Sperre

Norme
Schlafentzug kann auf Dauer verdammt schädlich sein.Bild: Instagram / normenorme
Social Media

Youtuber will Rekord im Wachbleiben brechen – am Ende wird sein Stream gesperrt

13.08.2024, 15:5513.08.2024, 15:55
Mehr «Unterhaltung»

1986 stellte der damals 27-jährige US-Amerikaner Robert McDonald den Weltrekord im Wachbleiben auf. 453 Stunden und 40 Minuten hat er nicht geschlafen, also ungefähr 19 Tage. Es ist eine Leistung, an die niemand mehr anknüpfen konnte.

Versuche gab es, auch wenn die Anerkennung durch Guiness World Records ausbleibt. Wegen der Gesundheitsrisiken listet das Unternehmen keine Rekorde mehr, die im Zusammenhang mit Schlafentzug stehen.

Dem Youtuber Norme war das aber offensichtlich egal. Er nahm sich vor, ebenfalls einen Rekord im Wachbleiben aufzustellen. Viel fehlte ihm bis zur magischen Grenze nicht. Doch dann stoppte Youtube das Vorhaben – aus gutem Grund.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Youtuber nimmt sich für Schlafentzug-Rekord junges Vorbild

Für seinen Rekordversuch nahm sich Norme jedoch nicht McDonalds Leistung vor, sondern die seines Vorgängers Randy Gardner. Mit 17 Jahren hatte er es geschafft, elf Tage und 24 Minuten wach zu bleiben, hielt damit den Weltrekord, bis McDonald ihn knackte.

Norme, selbst 19 Jahre alt, wählte entsprechend den jungen Ex-Rekordhalter zum Vorbild. Damit Zuschauer:innen sein Vorhaben mitverfolgen können, startete er einen "Wach für 12 Tage"-Livestream. Es vergingen ein paar zähe Tage, bis Norme nur noch zwölf Stunden fehlten. Dann der Schnitt. Youtube sperrte den Stream.

In einer offiziellen Nachricht erklärte die Plattform, die Sperre mit den Community-Richtlinien: Grundsätzlich sei es verboten, Videos mit möglicherweise schädlichen Inhalten auf der Plattform zu veröffentlichen.

Schlafmangel kann je nach Dauer eine ganze Reihe an Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die Konzentration lässt nach, das Immunsystem schwächelt, Signaltöne stressen deutlich mehr, Betroffene fallen in Sekundenschlaf, bekommen auf Dauer sogar Halluzinationen. Ferner kann der reguläre Schlafrhythmus ebenfalls darunter leiden. Sprich: einschlafen wird schwerer, durchschlafen ebenso.

Weltrekord-Versuch auf Youtube endet emotional

Norme veröffentlichte nach der Sperre einen kurzen Clip, zeigt sich darin den Tränen nahe. Ein Blick in die Community-Richtlinien hätte ihm womöglich den Ärger erspart.

Norme versuchte noch, den Stream zu wechseln. Er probierte es auf Kick, wurde aber gesperrt. Anschließend soll er einen weiteren Versuch auf Rumble gestartet haben, damit die Zuschauer:innen das Finale live verfolgen können. Aber auch das blieb erfolglos.

Brutaler DC-Flop feiert Erfolg in den Netflix-Charts
Hunderte Millionen Budget betrug dieser DC-Film und doch blieb der Erfolg aus. Bei dem Zeitreise-Epos kann das Publikum zuschauen, wie die Welt gerettet wird. Wenn auch nicht im Kino kann sich zumindest jetzt die Produktion in den Charts von Netflix behaupten.

Das DC-Universum hat schon zahlreiche erfolgreiche Blockbuster hervorgebracht. Dazu zählen "Wonder Woman", "The Dark Knight" oder "Aquaman". Letztgenannter Film aus dem Jahr 2018 ist im Übrigen die umsatzstärkste Produktion und spielte mehr als 1,15 Milliarden US-Dollar ein.

Zur Story