Im Jahr 1948 im Londoner Buckingham-Palast als Thronfolger geboren, musste Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor lange auf seine Krönung warten. Nach dem Tod von Königin Elisabeth II. im September 2022 wurde er schließlich das Oberhaupt der britischen Königsfamilie.
Wir werfen einen Blick auf das Leben von Charles III.: seine Ehen mit Diana und Camilla, seine Beziehung zu seinen Söhnen Prinz William und Prinz Harry sowie deren Ehefrauen Kate und Meghan, seine Krönung und seine öffentlich bekannt gemachte Krebserkrankung im Februar 2024.
Hier gibt es alle Infos über König Charles III.
König Charles III. wurde am 14. November 1948 als Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor im Londoner Buckingham-Palast geboren und ist der älteste Sohn der am 8. September 2022 verstorbenen Königin Elisabeth II. und ihres am 9. April 2021 verstorbenen Ehemanns Prinz Philip. Charles hat drei Geschwister: Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward.
Bereits in jungen Jahren wurde der Thronfolger auf sein späteres Leben als König vorbereitet. Charles besuchte elitäre Internate wie die Cheam School und Gordonstoun. Er studierte Archäologie, Anthropologie und Geschichte am Trinity College der University of Cambridge und machte 1970 den Bachelor-Abschluss, bevor er eine Militärausbildung bei der Royal Air Force, der Royal Navy und der British Army absolvierte.
Während das Verhältnis zu seinem älteren Sohn William und dessen Ehefrau Kate als gut gilt, ist die Beziehung zu seinem jüngeren Sohn Harry und dessen Ehefrau Meghan Markle belastet. Harry und Meghan entschieden sich im Januar 2020 nach Differenzen innerhalb der royalen Familie, ihre königlichen Pflichten aufzugeben und in die USA zu ziehen. Der "Megxit" war geboren.
Am 24. Februar 1981 gaben Charles und Diana Spencer, eine ehemalige Kindergärtnerin aus adeligem Hause, ihre Verlobung bekannt. Fünf Monate später, am 29. Juli, heiratete das Paar vor 3500 Gästen in der St. Paul's Cathedral. Diana Spencer wurde somit zur Princess of Wales. Am 21. Juni 1982 wurde der erste Sohn, William Arthur Philip Louis (Prinz William) geboren, am 15. September 1984 der zweite, Henry Charles Albert David (Prinz Harry).
Die Ehe, dem Vernehmen nach vom Königshaus unter Königin Elisabeth II. vorangetrieben, verlief alles andere als glücklich. Im Jahr 1992 trennten sich Charles und Diana, und am 28. August 1996 ließen sie sich scheiden. Ein Jahr später, am 31. August 1997, kam Diana in Paris ums Leben. Ihr Partner Dodi Al-Fayed und der Fahrer des Paares, Henri Paul, starben noch am Unfallort, als ihr Auto mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Tunnelpfeiler prallte. Diana erlag ihren schweren inneren Verletzungen Stunden später im Krankenhaus. Menschen aus aller Welt trauerten um die "Königin der Herzen".
Seit dem 9. April 2005 ist König Charles III., damals noch Prinz Charles, standesamtlich mit Königin Camilla verheiratet. Bereits in den frühen Siebziger Jahren hatten sich beide kennengelernt und ineinander verliebt, doch Camilla, als Camilla Rosemary Shand geboren, machte sich keine Hoffnungen, eine Ehe mit dem Prinzen eingehen zu dürfen.
Stattdessen heiratete sie 1973 Andrew Parker Bowles, einen Offizier der Household Cavalry, mit dem sie zwei Kinder bekam.
1989, während der Ehe zwischen Charles und Diana, wurde ein intimes Telefongespräch zwischen Charles und Camilla aufgezeichnet, das als "Camillagate" oder auch "Tampongate" bekannt wurde und 1993 veröffentlicht wurde. Es war einer der größten Skandale des Königshauses und der wohl erniedrigendste Moment für Charles.
Ein Jahr später gestand Charles den Ehebruch in einem Fernsehinterview. Im März 1995 ließen sich Camilla und Andrew Parker Bowles scheiden.
Zwei Jahre nach Dianas Tod, im Jahr 1999, wurden Charles und Camilla häufiger in der Öffentlichkeit gemeinsam gesehen, und ihre Beziehung wurde zunehmend offiziell.
Die britische Erfolgsserie "The Crown", die auf Netflix zu sehen ist, beleuchtet das Leben von Königin Elisabeth II. – und damit auch das Leben anderer Mitglieder der königlichen Familie. In den späteren Staffeln wird in dieser unter anderem auch die Dreiecksbeziehung zwischen Charles, Diana und Camilla thematisiert.
Am 10. September 2022, zwei Tage nach dem Tod seiner Mutter Königin Elisabeth II., wurde Charles im Alter von 73 Jahren offiziell zum König ausgerufen. Seitdem ist Charles König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von 14 weiteren souveränen Staaten, die zum Commonwealth gehören.
Die Krönung fand am 6. Mai 2023 vor 2.000 Gästen, darunter verschiedene Staatsoberhäupter, in der Londoner Westminster Abbey statt.
Das britische Königshaus gab am 5. Februar 2024 bekannt, dass König Charles III. an Krebs erkrankt ist. Dieser wurde bei einer Routine-Operation an der Prostata entdeckt.
Daraufhin wurden alle öffentlichen Termine ausgesetzt, und der Monarch erholte sich eine Woche lang auf dem Landsitz in Sandringham, bevor er nach London zurückkehrte. Welche Krebsart Charles hat, wurde vom Buckingham-Palast in seinem Statement nicht bekannt gegeben und ist bis heute nicht öffentlich gemacht worden.
Seit Ende April nimmt Charles wieder öffentliche Termine wahr. Laut Mitteilungen des Buckingham-Palasts sind die Ärzte mit dem Fortschritt der Behandlung zufrieden. Charles selbst, so berichtete unter anderem "Sky News", habe durch die Krebsbehandlung seinen Geschmackssinn verloren. Dies soll er in einem Gespräch mit einem Kriegsveteranen während eines Besuchs in Hampshire verraten haben.
Das britische Königshaus vermeldete wenige Wochen später eine weitere Krebserkrankung in der royalen Familie. Herzogin Kate, Ehefrau von Prinz William, teilte am 22. März 2024 in einer Videobotschaft mit, dass sie an Krebs erkrankt sei und eine Chemotherapie begonnen habe.
Am 14. Mai 2024 enthüllte König Charles III. im Buckingham-Palast ein zweieinhalb Meter hohes Gemälde, das im Anschluss für reichlich Diskussionen sorgte. Das Bild zeigt den Monarchen in Uniform der Welsh Guards, mit Orden behängt und mit dem Griff eines Degens in der Hand. Ein Schmetterling schwebt über seiner Schulter. Besonders auffällig ist die Farbgebung des Porträts: Es besteht überwiegend aus Rottönen.
In den sozialen Netzwerken rief das Werk des Künstlers Jonathan Yeo gemischte Reaktionen hervor. Viele Nutzer assoziierten negative Dinge wie Blut, Feuer oder die Hölle mit der dominanten Farbe. Das Bild wurde bereits 2020 anlässlich des Jubiläums von Charles' 50-jähriger Mitgliedschaft in der Draper's Company in Auftrag gegeben.