Unterhaltung
Star-Porträt

Rosalie Thomass im Porträt: Neue "Tatort"-Kommissarin, Freund und Kinder

Rosalie Thomass beim 22. NRW Empfang des Landes NRW und der Film- und Medienstiftung NRW im Rahmen der Berlinale 2025 in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen. Berlin, 16.02.2025 *** Rosalie T ...
Rosalie Thomass entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Schauspielerei.Bild: imago images/ Futureimage
Star-Porträt

Rosalie Thomass im Porträt: Neue "Tatort"-Kommissarin, Freund und Kinder

Rosalie Thomass ist fester Teil der deutschen Kino- und TV-Landschaft. Ihr Bekanntheitsgrad dürfte durch die Rolle in der "Tatort"-Reihe weiter steigen.
03.06.2025, 18:1703.06.2025, 18:17
Mehr «Unterhaltung»

Rosalie Thomass gehört ab 2026 auch zum "Tatort"-Kosmos. Die gebürtige Münchnerin übernimmt die Rolle der Kriminalhauptkommissarin Emilia Rathgeber im Franken-"Tatort" und tritt damit in die Fußstapfen von Dagmar Manzel.

Doch Thomass' Karriere reicht weit über die Krimilandschaft hinaus.

Hier gibt es alle Infos über Rosalie Thomass.

  • Name: Rosalie Thomass
  • Geburtstag: 14. August 1987
  • Sternzeichen: Löwe
  • Geburtsort: München
Rosalie Thomass beim 49. Deutschen Filmball 2025 im Hotel Bayerischer Hof. M
Rosalie Thomass beim Deutschen Filmball 2025.Bild:I MAGO/Future Image

Was ist das Besondere an ihrer neuen "Tatort"-Rolle?

Ab 2026 wird Rosalie Thomass als Kriminalhauptkommissarin Emilia Rathgeber im Franken-"Tatort" ermitteln, berichtete unter anderem "Bild". Sie folgt damit auf Dagmar Manzel, die die Rolle der Paula Ringelhahn zehn Jahre lang verkörperte.

Thomass sagte über das Engagement: "Mit Fabian Hinrichs, Eli Wasserscheid und Stefan Merki hat der 'Tatort' Franken ein Weltklasse-Ensemble, in das ich mich voller Freude einreihe – oder auf gut fränkisch gesagt: 'Da bin ich scho a weng stolz.' Ich bin gespannt auf die neue Aufgabe und freue mich auf besonders gute Filme."

Wie wurde Rosalie Thomass zur Schauspielerin?

Rosalie Thomass entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Bühne. Bereits mit acht Jahren spielte sie am Münchner Volkstheater, später bei den Münchner Kammerspielen. Ihr Kinodebüt gab sie 2003 in "Emily will sterben". Der Durchbruch gelang ihr 2006 mit dem "Polizeiruf 110: Er sollte tot", wofür sie den Förderpreis Neues Deutsches Kino erhielt. Seitdem ist sie eine feste Größe im deutschen Film und Fernsehen.

Welche Filme machten Rosalie Thomass bekannt?

Thomass' Filmografie ist vielfältig. Zu ihren bekanntesten Werken zählen:

  • "Beste Zeit" (2007) und die Fortsetzungen "Beste Gegend" (2008) und "Beste Chance" (2014)
  • "Grüße aus Fukushima" (2016) – ein Drama über eine ungewöhnliche Freundschaft in der japanischen Katastrophenregion
  • "Eine unerhörte Frau" (2016) – die wahre Geschichte einer Mutter, die um die Gesundheit ihrer Tochter kämpft
  • "Die Känguru-Chroniken" (2020) und "Die Känguru-Verschwörung" (2022)
  • "Jagdsaison" (2022) – eine Komödie über Freundschaft und Eifersucht
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Wer ist Rosalie Thomass' Partner?

Rosalie Thomass ist seit 2016 mit dem Regisseur und Drehbuchautor Aron Lehmann liiert. Lehmann ist bekannt für Filme wie "Das schönste Mädchen der Welt" (2018) und "Die letzte Sau" (2016), in dem Thomass ebenfalls mitspielte.

Hat Rosalie Thomass Kinder?

Ja, das Paar hat zwei Söhne. Der erste wurde 2016 geboren, der zweite etwa 2020. Thomass hält ihr Privatleben aber weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Sie lebt mit ihrer Familie in München. Nach acht Jahren in Berlin-Kreuzberg zog sie 2014 zurück in ihre Heimatstadt.

Amazon Prime löscht einen der beliebtesten Fantasy-Filme der letzten 30 Jahre
Aus der Geschichte dieses Fantasy-Films gibt es inzwischen mehrere Neuverfilmungen. Und auch der Film von 1999 ist eine Adaption eines Horror-Klassikers, der 1932 erschien. Schon bald wird er aus dem Programm von Amazon Prime genommen.

Die Streaming-Dienste überarbeiten regelmäßig ihre Programme, fügen Neues hinzu und schmeißen andere Produktionen wieder raus. Letzteres trifft auf einen beliebten Fantasy-Film zu, der vor 26 Jahren in die Kinos kam.

Zur Story