Unterhaltung
Stars

Mickey Rourke sorgt bei "Big Brother" mit homophobem Spruch für Eklat

NEW YORK, NY - SEPTEMBER 26: Mickey Rourke attends the "Black November" New York City Premiere at United Nations on September 26, 2012 in New York City. (Photo by Dario Cantatore/Getty Image ...
Mickey Rourke sorgt mit seinem Verhalten in einer TV-Show für Ärger. Bild: Getty Images / Dario Cantatore
Stars

Mickey Rourke mit Eklat bei "Big Brother": homophober Spruch gegen Kandidatin

Aktuell ist der einstige Hollywood-Star in der Promi-Version von "Big Brother" zu sehen. Im TV-Container beleidigte er eine Mitstreiterin.
10.04.2025, 16:5910.04.2025, 16:59
Mehr «Unterhaltung»

Hierzulande ging die erste Staffel von "Big Brother" im Jahr 2000 an den Start. Da sich die Show daraufhin schnell großer Beliebtheit erfreute, folgten seither jährlich neue Ausgaben. Schließlich kam irgendwann auch die deutsche Prominenz im TV-Container zum Zuge.

Ob Streit, Beziehungsdrama oder der Vorwurf der gezielten Generierung von Sendezeit, das Aufeinandertreffen unterschiedlichster Persönlichkeiten sorgt in jedem Fall immer für Aufsehen.

Ähnlich verhält es sich mit der Reality-Show in anderen Ländern – so zum Beispiel im Vereinigten Königreich. Dort nimmt in diesem Jahr unter anderem Mickey Rourke teil. Nur sorgte der Schauspieler mit unangemessenem Verhalten für Ärger.

Mickey Rourke wird bei "Big Brother" zurechtgewiesen

Für insgesamt 13 prominente Teilnehmer:innen startete am vergangenen Montag das "Celebrity Big Brother"-Abenteuer im britischen Container. Dort stehen sie fortan unter ständiger Beobachtung der Zuschauer:innen und sorgen dabei sicherlich für den ein oder anderen denkwürdigen Moment.

Dass dieser nur wenige Stunden nach Einzug entstehen würde, hat aber wohl niemand erwartet.

So macht sich der einstige Hollywood-Star Mickey Rourke in dem Reality-Format direkt keine Freunde. Auslöser war ein Gespräch mit seiner Mitstreiterin Jojo Siwa. Die Sängerin identifiziert sich als pansexuell und ist Teil der LGBTQIA+-Community. Eine Thematik, die Rourke offenbar Anlass dazu gab, ihr auf den Zahn zu fühlen.

Laut "BBC" fragte er die 21-Jährige, ob sie romantisch an Jungen oder Mädchen interessiert sei, worauf sie sagte: "Mädchen. Mein Partner ist nichtbinär." Statt das so stehenzulassen, konnte er sich einen unangebrachten Kommentar nicht verkneifen und entgegnete:

"Wenn ich länger als vier Tage bleibe, bist du nicht mehr lesbisch."

Dass Jojo Siwa das schlagfertig konterte ("Ich kann garantieren, dass ich immer noch lesbisch sein werde und immer noch in einer sehr glücklichen Beziehung sein werde."), gefiel dem Schauspieler und einstigen Boxer offenbar gar nicht.

So holte er mit der Bemerkung, er werde "die Lesbe ganz schnell rauswählen" gegen sie aus. Entsprechend enttäuscht meinte die Musikerin: "Das ist homophob, wenn das deine Begründung war."

TV-Produktion reagiert auf homophoben Kommentar

Dass sich der 72-Jährige so abwertend zu seiner Mitstreiterin äußert, bleibt auch bei der Produktion nicht ungeachtet. Mickey Rourke wird zum Interview gebeten, um für seine Aussagen geradezustehen.

Seine Sprache sei "inakzeptabel und beleidigend" lässt "Big Brother" ihn wissen. Weiter heißt es: "Weitere derartige Äußerungen oder Verhaltensweisen könnten dazu führen, dass Du aus dem 'Big Brother'-Haus geschmissen wirst."

Er selbst zeigt dann schließlich doch noch Reue – ob das Ganze am Ende jedoch wirklich ernst gemeint ist oder nicht, sei dahingestellt. "Ich rede nur dummes Zeug, wissen Sie. Ich habe das alles nicht so ernst genommen", beteuert der Schauspieler und fährt fort: "Ich habe es nicht böse gemeint, und falls doch, tut es mir leid."

Beyoncé bleibt auf Konzert-Karten sitzen – Tickets zu Spott-Preis angeboten
Selbst ein Superstar wie Beyoncé hat heutzutage offenbar große Probleme, die größten Stadien und Hallen zu füllen.

Country-Klänge, Cowgirl-Hut und jede Menge Diskussionen: Beyoncé brach mit ihrem erfolgreichen Album "Cowboy Carter" mit Erwartungen. Die Euphorie übertragt sich aber offenbar nicht durchweg auf ihre neue Konzertreihe.

Zur Story