
Michael Wendler: Der Schlagersänger landete in einer Abstimmung auf dem ersten Platz. Bild: imago images / Christoph Hardt
Prominente
03.12.2020, 09:1503.12.2020, 09:15
2020 ist ein turbulentes Jahr für Michael Wendler, so viel steht fest. Mit kruden Verschwörungsmythen katapultierte sich der "Egal"-Sänger ins Aus und verbreitet diese auch weiterhin über soziale Netzwerke wie Telegram. Dass er sich damit wirklich nicht beliebt macht, bestätigt jetzt eine bundesweit repräsentative Umfrage.
Das Männer-Magazin "Playboy" beauftragte das Meinungsforschungsinstituts "Norstat" damit, herauszufinden, welcher Mann die Deutschen in diesem Jahr am meisten genervt hat. Auf Platz eins landete Michael Wendler – gefolgt von einem anderen Verschwörungsideologen. Dies geht aus einer offiziellen Pressemitteilung hervor.
Deutschland ist genervt von Wendler und Hildmann
36,5 Prozent aller Befragten stimmten bei der Umfrage für Wendler, der die Liste damit deutlich anführt. Auf dem zweiten Platz landet mit Attila Hildmann ein Promi, dem der Schlagerstar wohlgesonnen ist. Schließlich gilt Hildmann, der es immerhin auf 16,5 Prozent bringt, hierzulande als Anführer der Corona-Verschwörungsbewegung. Vor seinem Austritt aus der "DSDS"-Jury hatte Wendler ihn sogar telefonisch über seine Absichten informiert.

Michael Wendler hat sich 2020 nicht gerade beliebt gemacht.Bild: www.imago-images.de / POP-EYE/H_Urs
Mit diesen Platzierungen gibt die "Playboy"-Erhebung bereits eine klare Richtung vor. Interessant in dem Zusammenhang ist auch das Ergebnis der Frage nach dem Mann des Jahres 2020. Hier setzte sich nämlich der Virologe Christian Drosten mit 18,5 Prozent an die Spitze. Hinter ihm folgen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sowie Fußballtrainer Hansi Flick.
Michael Wendler schwurbelt weiter
Michael Wendler dürfte all das eher kalt lassen, schließlich scheint er sich komplett in seinem Verschwörungsuniversum verfangen zu haben. So glaubt er zum Beispiel immer noch an einen Wahlbetrug in den USA und erkennt Joe Biden nicht als nächsten Präsidenten an. Erst in der Nacht zum Mittwoch postete er auf Instagram ein Bild von sich vor der US-Flagge, unterlegt mit dem Schriftzug "Trust the Plan" (auf Deutsch: Vertraue dem Plan).
Wendlers Ehefrau Laura Müller hingegen hält sich aus der Diskussion rund um ihren Mann weitgehend heraus und zelebriert in sozialen Netzwerken lieber die Adventszeit. Jedoch bekommt sie nun ebenfalls Konsequenzen zu spüren. Erst vor Kurzem kündigte ihr Berater Markus Krampe die Zusammenarbeit mit ihr auf, weil sie sich nicht ausreichend von Wendlers Aussagen distanzierte. Die Trennung von Wendler selbst hatte der Manager schon vorher vollzogen.
(ju)
Mit diesem Film landete Disney einen Überraschungserfolg, der nun wegweisend für die Zukunft einer großen Reihe ist.
Als "Prey" 2022 exklusiv bei Disney+ erschien, war die Erwartungshaltung gering. Zu sehr hatten sich die letzten Ableger der "Predator"-Saga von der Qualität des Originals entfernt. Doch das Prequel überzeugte mit Spannung, frischem Setting und einer starken Hauptfigur.