Billie Eilish nahm schon mit 12 Diätpillen: "Das Internet hasst Frauen"
Seit Billie Eilishs kometenhaften Aufstieg mit dem Album "When We All Fall Asleep, Where Do We Go?" ist nicht nur ihre Musik, sondern oft auch der Style der Sängerin ein Thema. Billie trägt nämlich fast immer sehr weite Kleidung, was einen bestimmten Grund hat: Vor einigen Monaten erzählte sie, dass sie auf keinen Fall auf ihren Körper reduziert werden möchte und ihn daher unter Baggy-Klamotten versteckt.
In einem neuen Interview mit "Vanity Fair" sprach die "Bad Guy"-Interpretin nun offen über ihren Hass auf ihren eigenen Körper, der bereits im Alter von 12 einen traurigen Höhepunkt erreichte. Mit Hilfe von Diätpillen wollte sie damals unbedingt Gewicht verlieren, doch deren Effekt war am Ende alles andere als positiv.
Billie Eilish hungerte mit 12 Jahren
Vor einigen Monaten wurde Billie von einem Paparazzo in einem Tank Top fotografiert. Die Aufnahme machte im Internet wie ein Lauffeuer die Runde heizte erneut (mitunter sehr unsachliche) Diskussionen um ihre Figur an. Das Thema kam auch im Gespräch mit "Vanity Fair" noch einmal auf und Billie erklärt, warum ihr Umfeld wegen des Fotos besonders alarmiert war:
Damit gibt die Sängerin auch schon Einblicke in ihre Vergangenheit, als sie unter massivem Selbsthass litt und sich zeitweise offenbar sogar selbst verletzte. Zwar hat sie diese Phase zum Glück nun überwunden, aber noch vor wenigen Jahren stand es gar nicht gut um sie. Billie berichtet weiter: "Ich war aber sehr, sehr froh, dass ich jetzt in einer neuen Lebensphase bin und das [mit dem Foto] nicht vor drei Jahren passiert ist, als ich diese furchtbare Beziehung zu meinem Körper hatte – oder vor fünf Jahren, als ich viel getanzt und nicht wirklich etwas gegessen habe. Ich habe quasi gehungert."
In dem Zusammenhang erzählt Billie auch von speziellen Diätpillen, die sie bereits mit 12 Jahren einnahm. Abnehmen funktionierte damit allerdings nicht, vielmehr stellten sich unangenehme Nebenwirkungen ein, die die 19-Jährige ebenfalls offenbart:
Im Hinblick auf die Tank-Top-Bilder oder eher die Reaktionen darauf fügt Billie dann noch einen zynischen Kommentar hinzu und meint: "Ich dachte, ich sei die einzige, die sich mit dem Hass auf meinen Körper beschäftigt. Aber ich schätze, das Internet hasst meinen Körper ebenfalls. Einfach super."
Jedoch sei bei Weitem nicht nur sie selbst von öffentlichem Bodyshaming betroffen. Vielmehr weist Billie darauf hin, dass eine generelle Frauenfeindlichkeit das ganze Web durchzieht und stellt fest: "Das Internet hasst Frauen".
Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichst du rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen du über deine Sorgen und Ängste sprechen kannst. Auch ein Gespräch via Chat oder E-Mail ist möglich.
Kinder- und Jugendtelefon: Der Verein "Nummer gegen Kummer" kümmert sich vor allem um Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111.
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Bei MuTeS arbeiten qualifizierte Muslime ehrenamtlich. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch.
Hier findest du eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland.
(ju)