Auch nach Jahrzehnten im Showbusiness zählt Nicole Kidman zu den größten Filmstars der Welt – nicht nur, aber auch aufgrund ihrer Professionalität. Im September 2024 verstarb ihre Mutter Janelle Ann Kidman, dennoch zog die Schauspielerin die Presse-Tour zu ihrem neuen Film "Babygirl" weitgehend durch. Über ihre Trauer sprach sie mehrfach in den vergangenen Wochen.
Am 3. Januar wurde Nicole Kidman beim Palm Springs International Film Festival mit dem International Star Award ausgezeichnet. Auf der Bühne konnte sie ihre Gefühle nicht zurückhalten. Unter Tränen widmete sie die Auszeichnung ihrer Mutter.
Nicole Kidman empfing den Preis von Jamie Lee Curtis, die in ihrer Laudatio auch die verstorbene Mutter des Stars erwähnte. Die Preisträgerin dankte zunächst der Regisseurin Halina Reijn, für "Babygirl" gecastet worden zu sein – dann wurde es emotional.
Nach Angaben von "People" gestand Nicole Kidman, dass sie nach dem Tod von Janelle Ann "immer noch trauert". Dann verkündete sie, den Award ihrer Mutter zu widmen. An der Stelle brach sie in Tränen aus.
"Danke, dass du mir die Chance gegeben hast, zu sagen: 'Das ist für meine Mutter'", erklärte die Schauspielerin in Richtung von Jamie Lee Curtis, was mit tosendem Applaus im Saal bedacht wurde.
Im Anschluss bezog die Darstellerin auch ihren Vater Antony Kidman mit ein, der 2014 verstarb: "Meine ganze Karriere war meiner Mutter und meinem Vater gewidmet, die jetzt nicht hier sind." Sie wolle auch weiterhin als Schauspielerin arbeiten – "weil ich liebe, was ich tue".
Ihr Gefühlsausbruch schien Nicole Kidman allerdings ein wenig unangenehm zu sein. Mit den Worten "Es tut mir leid, dass ich weine, das wollte ich nicht", entschuldigte sie sich beim Publikum – was sicherlich nicht nötig gewesen wäre. Ihre Erklärung: "Ich fühle gerade meine Mutter ... also ist das für dich."
In Venedig und Toronto verpasste Nicole Kidman vergangenes Jahr die Vorführungen von "Babygirl", um bei ihrer Familie zu sein. Später bedankten sich die Schauspielerin und ihre Schwester Antonia bei den Fans für deren überwältigende "Liebe und Güte".