Unterhaltung
Stars

Eric Dance spielt bewegende erste TV-Rolle seit schwerer Erkrankung

ARCHIV - 21.04.2022, USA, Los Angeles: US-Schauspieler Eric Dane kommt zu einer Werbeveranstaltung für die Serie «Euphoria». (zu dpa: «Eric Dane über Erkrankung: «Habe einen funktionierenden Arm»») Fo ...
Der "Grey's Anatomy"-Star ist unheilbar krank.Bild: Invision/AP / Jordan Strauss
Stars

Eric Dance spielt bewegende erste TV-Rolle seit schwerer Erkrankung

Im April dieses Jahres machte der einstige Fan-Liebling aus "Grey's Anatomy" seine ALS-Diagnose öffentlich. Seither setzt Eric Dane sich dafür ein, die Krankheit sichtbar zu machen. Auch vor der Kamera wird sie nun zu einem zentralen Thema.
25.11.2025, 08:3525.11.2025, 08:35

Als Dr. Mark Sloan alias "McSteamy" schrieb Eric Dane Fernsehgeschichte – über sechs Staffeln hinweg zählte er zu den beliebtesten Figuren der Krankenhausserie "Grey’s Anatomy". Später zeigte er in "Euphoria" eine ganz andere Seite von sich: als Familienvater mit dunklen Geheimnissen. In den vergangenen Monaten wurde es dann jedoch zunehmend stiller um den Schauspieler.

Nach gesundheitlichen Rückschlägen und einer schwerwiegenden Diagnose zog er sich spürbar aus der Öffentlichkeit zurück. Jetzt feiert Eric Dane seine Rückkehr – mit einer Rolle, die kaum näher an seiner eigenen Lebensrealität sein könnte.

Eric Dane kehrt nach ALS-Diagnose zurück ins TV

In der NBC-Serie "Brilliant Minds" tritt er als Feuerwehrmann Matthew auf – ein Held des 11. Septembers, der wie er selbst an ALS erkrankt ist und nun damit ringt, wie er seiner Familie die Diagnose beibringen soll.

Die Episode, die im vergangenen Oktober gedreht wurde, lief am Montagabend im US-Fernsehen. Eric Danes Figur zeigt sich darin als jemand, der anderen Menschen hilft, selbst aber keine Hilfe zulässt. Er verheimlicht seiner Ex-Frau und Tochter seine Diagnose aus Angst, ihnen zur Last zu fallen.

Für den Schauspieler ist es ein ganz besonderes Comeback. ALS ist eine unheilbare neurologische Erkrankung, bei der nach und nach die motorischen Nervenzellen absterben und dadurch Muskeln kontinuierlich ihre Funktion verlieren. Nachdem er die Diagnose im April dieses Jahres öffentlich gemacht hatte, war er zwar bereits in der Sci-Fi-Serie "Countdown" zu sehen, doch ist "Brilliant Minds" das erste Projekt, das er nach seiner Diagnose begonnen hat.

Wie Serienmacher Michael Grassi im Interview mit "USA Today" verrät, sei Danes Team ursprünglich mit der Anfrage auf ihn zugekommen. Er habe die Gelegenheit daraufhin sofort ergriffen.

Eric Dane bekommt Standing Ovations

Die Rolle in der Serie war jedoch nicht nur ein bewegender Moment für den einstigen "Grey's Anatomy"-Star selbst. Auch an allen anderen Beteiligten am Set seien die Dreharbeiten nicht spurlos vorbeigegangen. Vor allem eine Szene bleibt Grassi in Erinnerung.

In dieser zeichnet Eric Danes Figur Matthew eine sehr persönliche Nachricht auf. Die gesamte Crew inklusive der anderen Darsteller:innen soll daraufhin in spontanen Applaus ausgebrochen sein. "Ich habe so etwas in meiner ganzen Karriere noch nie erlebt", erklärt Grassi und fährt fort:

"Es gab quasi zehn Minuten lang Standing Ovations, weil es so berührend, so ehrlich und so authentisch war."

Weiter lobt er den Schauspieler für seinen "Mut" so offen mit seiner Erkrankung umzugehen, diese nicht in der Öffentlichkeit zu verstecken. "Ich denke, es schärft das Bewusstsein und zeigt den Menschen, dass sie nicht allein sind", betont der Produzent abschließend.

Sie ist eine Legende der 90er: Susan Powter verteidigte sich mit Muttermilch
In einer neuen Doku teilt Susan Powter Einblicke in ihre Vergangenheit. Einen kuriosen Vorfall in einem Restaurant lässt sie dabei nicht außen vor. Auf eindrückliche Weise verteidigte sie ihren Standpunkt.
In den 90er Jahren war Susan Powter kaum aus dem Fernsehen wegzudenken. Mit ihrer markanten Platinfrisur und dem Slogan "Stop the Insanity!" wurde sie zur Galionsfigur einer Fitnessbewegung, die für Selbstermächtigung und gesunde Lebensführung stand.
Zur Story