Unterhaltung
Stars

Gary Oldman: Oscar-Preisträger legt sich mit Netflix an

BEVERLY HILLS, CALIFORNIA - JANUARY 05: Gary Oldman attends the 82nd Annual Golden Globe Awards at The Beverly Hilton on January 05, 2025 in Beverly Hills, California. (Photo by Matt Winkelmeyer/WireI ...
Gary Oldman äußert deutliche Kritik an einem Streamingdienst.Bild: Matt Winkelmeyer/WireImage
Stars

Schauspieler Gary Oldman kritisiert Netflix-Strategie

Gary Oldman wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auch den Oscar bekam er. Nun setzt er eine Spitze in Richtung Netflix ab.
29.04.2025, 18:3529.04.2025, 18:35
Mehr «Unterhaltung»

2018 wurde Gary Oldman ein Oscar in der Kategorie Bester Hauptdarsteller für "Die dunkelste Stunde" verliehen. Für seine vielen Schurken-Rollen ist er berühmt.

Seit 2022 ist der 67-Jährige in "Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb" zu sehen. Die Spionage-Thriller-Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Mick Herron und kann bei Apple TV+ gestreamt werden.

Beim Streamingdienst feierte die Produktion 2022 ihre Premiere. In einem neuen Interview setzt Gary Oldman jetzt einen deutlichen Seitenhieb in Richtung von Netflix ab.

Gary Oldman lobt Apple und stichelt gegen die Konkurrenz

Gary Oldman äußert sich im Gespräch mit dem "Radio Times Magazine" zu der Zukunft von "Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb". Bis 2024 erschienen drei Staffeln, eine weitere ist schon abgedreht. Darüber hinaus wurde bereits mitgeteilt, dass es auch eine sechste Staffel geben wird.

Mit Blick auf die Frage, ob er nach vier Staffeln mit der Serie weitermachen möchte, gibt er zu verstehen: "Natürlich, wenn sie uns auf Sendung halten wollen und wir ein Publikum haben! Apple stellt die Schecks aus… Apropos Enttäuschung: Ist Ihnen aufgefallen, dass manche Streamer ihr Publikum wirklich enttäuschen können?"

Gary Oldman gibt im Anschluss zu verstehen: "Netflix beispielsweise bietet Ihnen eine Staffel von irgendetwas an und sagt dann: 'Wir ziehen sie ab.' Apple wird das nicht tun." Und weiter:

"Wir arbeiten an Nummer sechs. Ich weiß noch nicht, ob wir es letztendlich schaffen, aber wir haben fünf Staffeln gedreht und es gibt insgesamt acht Bücher."

Netflix ist bekannt für seine vergleichsweise rigide Absetz-Politik. Findet eine Serie während der ersten Wochen kein ausreichend großes Publikum, erhält sie keine weitere Staffel. Diese Strategie stieß in der Vergangenheit Nutzer:innen, Serien-Schaffenden und Darsteller:innen gleichermaßen übel auf.

Gary Oldman wendet sich von den Bösewichten ab

Gary Oldman kommt zudem darauf zu sprechen, dass er vor allen in den 1990er-Jahren viele Bösewichte gespielt hat. Ob er sich inzwischen bewusst davon abgewandt habe, sieht er so: "Eine Zeit lang hat alles Spaß gemacht. Und dann habe ich 'Mank' gemacht, dann 'Slow Horses' und dann Cheever. Ich habe den Bösewichten ein Ende gesetzt. Jetzt bin ich in meiner Alkoholikerphase!"

Mit Cheever meint Oldman seine Rolle in dem Film "Parthenope", in dem er John Cheever verkörpert. Der Film kam am 10. April in die Kinos. Hier spielt er einen alkoholkranken Autor, er selbst ist im Übrigen seit mehr als 25 Jahren trocken.

RTLs "Supertalent" endet mit Quoten-Tiefpunkt und Schreckmoment
RTL dürfte nach diesem Staffel-Abschluss die Zukunft des "Supertalents" erneut überdenken. Die Bohlen-Show kämpfte auch beim Finale um ihre Restwürde.

Die großen Zeiten vom "Supertalent" sind schon länger vorbei. Diese Erkenntnis ist auch bei RTL angekommen. In den 00er-Jahren, während des Casting-Hypes, gehörte das Bohlen-Vehikel zu den Show-Schlachtschiffen von RTL.

Zur Story