Unterhaltung
Streaming

Netflix: "Warrior Nun"-Fans gehen auf die Barrikaden – und lösen Trend aus

Die Fans von "Warrior Nun" wollen sich mit der Absetzung durch Netflix nicht abfinden.
Die Fans von "Warrior Nun" wollen sich mit der Absetzung durch Netflix nicht abfinden.Bild: Netflix
Streaming

Nach Absetzung von "Warrior Nun": Netflix-Zuschauer rebellieren auf Social Media

18.01.2023, 07:1218.01.2023, 07:12
Mehr «Unterhaltung»

Mitte Dezember 2022 mussten alle Fans von "Warrior Nun" schlechte Nachrichten verkraften, denn Netflix setzte die Serie nach nur zwei Staffeln und insgesamt 18 Folgen ab. Etwas mehr als einen Monat nach dem Release von Staffel zwei teilte der Streaming-Dienst die Entscheidung mit. Nachvollziehbar war dies für viele nur bedingt, denn die Show wurde durchaus fleißig gestreamt.

Dass sich im Netz Proteste gegen die Absetzung formen, überrascht daher nicht wirklich. Wie sich herausstellt, sind die "Warrior Nun"-Fans sogar besonders beharrlich, denn Mitte Januar sticht plötzlich ein Twitter-Trend ins Auge, der mit der Serie zusammenhängt.

"Warrior Nun": Netflix-Zuschauer kämpfen weiter

Nach dem Einloggen sind auf Twitter die so genannten "Trends" einsehbar. Dabei handelt es sich um Hashtags, Begriffe oder Namen, die aktuell besonders oft verwendet und diskutiert werden. Bei Personen aus der ganzen Welt poppt nun die Aufforderung "Netflix correct your mistake" (auf Deutsch: Netflix, korrigiert euren Fehler) am Seitenrand auf – komplett in Großbuchstaben. Was genau dahinter steckt, wird erst klar, wenn man den Trend anklickt.

Wie sich herausstellt, machen an dieser Stelle enttäuschte "Warrior Nun"-Fans ihrem Ärger Luft und fordern Netflix mit deutlichen Worten dazu auf, die Serie doch noch weiterzuführen und die Absetzung zurückzunehmen (was allerdings ziemlich sicher nicht passieren wird). Angefügt sind dabei häufig die Hashtags "#WarriorNun" und "#SaveWarriorNun".

In den vergangenen Wochen hat Netflix neben "Warrior Nun" noch einigen weiteren beliebten Serien den Stecker gezogen. Auch die Absetzungen von "1899" und "Inside Job" sorgten für Frust. In sozialen Medien kündigten diverse Fans wütend an, ihr Abo zu kündigen und nicht mehr zurückzukommen. Nach dem Aus für "Warrior Nun" machte auch der Hashtag "#CancelNetflix" auf Twitter die Runde.

Da die Serie unter anderem von der romantischen Beziehung zweier Protagonistinnen handelt, gab es nicht zuletzt Kritik seitens der LGBTQ+-Community. Zwischenzeitlich wurde eine Petition zur Weiterführung von "Warrior Nun" auf "change.org" ins Leben gerufen. Diese bringt es derzeit (Stand: 17. Januar 2023) auf rund 108.000 Stimmen.

So erfolgreich war "Warrior Nun"

Dabei sprachen die Aufruf-Zahlen eigentlich klar für das Fantasy-Drama. Wie "Variety" berichtete, wurde Staffel zwei in der Release-Woche insgesamt 26,22 Millionen Stunden lang gestreamt, in Woche zwei waren es sogar 27,74 Millionen Stunden. "Warrior Nun" hielt sich drei Wochen lang in der von Netflix wöchentlich aktualisierten Top Ten der meistgesehenen englischsprachigen Serien.

Die Fans hoffen auf eine Rettung von "Warrior Nun".
Die Fans hoffen auf eine Rettung von "Warrior Nun".bild: netflix

Ein wenig Hoffnung besteht für die Fans immerhin noch, denn in der Vergangenheit passierte es schon mehrmals, dass eine bereits abgesetzte Serie von einem anderen Streaming-Dienst aufgegriffen und fortgeführt wurde. Ein prominentes Beispiel ist der Science-Fiction-Hit "The Expanse", der 2018 von Amazon gerettet wurde. Auch hier hatten die Fans ihrem Anliegen via einer Petition Gehör verschafft.

Dreh-Verbot für neuen "James Bond"-Film zwingt Amazon zum Umdenken
Bisher gehörte London zum festen Bestandteil jeder James-Bond-Verfilmung – doch das könnte sich schon bald ändern. Denn wie britische Medien berichten, stehen die Zeichen auf Umbruch.

Daniel Craig schlüpfte 2021 in "Keine Zeit zu sterben" zum fünften und letzten Mal in die Rolle des James Bond. Wer sein Nachfolger wird, ist noch unklar – sicher scheint nur: Die Ära Bond steht vor einem Neuanfang. Und dieser beginnt womöglich nicht in London.

Zur Story