Unterhaltung
Streaming

"Love, Death & Robots" kehrt nach 3 Jahren bei Netflix zurück und floppt

Diese Sci-Fi-Serie löste immer wieder Diskussionen aus.
Diese Sci-Fi-Serie löste immer wieder Diskussionen aus. Bild: Netflix
Streaming

Skandal-Serie kehrt nach drei Jahren zu Netflix zurück und floppt

Blut, Maschinen, Sex und sehr viel Style: Diese Netflix-Anthologie-Serie gehört zu den experimentellsten Formaten, die der Streamingdienst bislang veröffentlicht hat. Seit Kurzem ist Staffel vier verfügbar.
20.05.2025, 15:4520.05.2025, 15:45
Mehr «Unterhaltung»

Produziert von David Fincher und Tim Miller vereint "Love, Death & Robots" seit 2019 namhafte Animationsstudios, internationale Sprecher:innen und radikale Kurzgeschichten.

Neue Folgen bei Netflix: Das ist "Love, Death & Robots"

Die Serie besteht aus unabhängig voneinander erzählten Kurzepisoden, die Themen wie Künstliche Intelligenz, postapokalyptische Welten, außerirdisches Leben oder dystopische Gesellschaften behandeln. Der Stil reicht dabei von fotorealistischer CGI bis hin zu 2D-Animation oder Anime-Optik.

Seit vergangener Woche ist die vierte Staffel verfügbar, aber die Popularität hat offenbar nachgelassen.

Die Brutalität von "Love, Death & Robots" eckt an

"Love, Death & Robots" ist oft eine visuelle Wucht, aber nichts für Zartbesaitete. Mehrere Episoden enthalten explizite Gewaltdarstellungen, sexualisierte Gewalt, Body-Horror oder moralisch ambivalente Erzählungen. Kritiker:innen werfen der Serie eine Faszination für Brutalität um ihrer selbst willen vor.

Auf gängigen Bewertungsplattformen wie "Rotten Tomatoes" kommt "Love, Death & Robots" dennoch solide weg.

Die vierte Staffel (zehn Folgen) erschien vergangene Woche mit drei Jahren Abstand zur dritten. Diese Unregelmäßigkeit hat Tradition.

Staffel 1: 15. März 2019 – Mit 18 Episoden war sie der Auftakt und zugleich die umfangreichste Staffel.

Staffel 2: 14. Mai 2021 – Nach über zwei Jahren Pause erschien die zweite Staffel mit nur 8 Episoden.

Staffel 3: 20. Mai 2022 – Bereits ein Jahr später folgte die dritte Runde mit erneut 9 Folgen.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Enttäuschende Rückkehr für "Love, Death & Robots"

Das große Echo für "Love, Death & Robots" bleibt über sechs Jahre nach Start der Serie aber bislang aus. In Deutschland stieg Staffel vier nur auf Rang vier der Serien-Charts ein.

Auch weltweit reicht es laut Daten von "Flixpatrol" trotz kaum vorhandener Konkurrenz nur für den fünften Rang. Und das, zur Erinnerung, trotz drei Jahren Pause. Dieser Abstand reichte nicht, um den Appetit auf die Serie wieder voll herzustellen.

Nach 6 Jahren Pause bringt das ZDF überraschend eine beliebte Serie zurück
Noch dieses Jahr soll die Serie ihr Comeback im ZDF feiern. Dahinter steht das Team, das sich bereits bewährt hat.

Es scheint, als würde 2025 ganz im Zeichen großer Comedy-Rückkehrer stehen. Während im Sommer "Das Kanu des Manitu" als Kino-Fortsetzung von Michael Bully Herbig für Nostalgie sorgt und im Dezember "Stromberg" mit Christoph Maria Herbst zurückkehrt, belebt auch das ZDF ein lange ruhendes Format wieder.

Zur Story