
Charlie Sheen wurde durch "Two and a Half Men" zur Legende.Bild: CBS
Streaming
Mit 60 Jahren blickt Charlie Sheen bereits auf ein extrem turbulentes Leben zurück. Beinahe zeitgleich erscheinen seine Autobiografie und eine Dokumentation bei Netflix.
10.09.2025, 08:4611.09.2025, 09:28
Charlie Sheen wurde im Verlauf seiner Karriere gleich mehrfach zum Meme und befeuerte immer wieder das Klischee, das ihm (zu Recht) anhaftete. Doch die Schattenseiten seines exzessiven Party-Lifestyles waren immer auch präsent.
Dabei ist "aka Charlie Sheen" eigentlich weniger eine Skandalchronik, sondern vielmehr das ehrliche Selbstporträt eines Mannes, der alles hatte, alles verlor und heute mit neuem Blick auf sein Leben versucht, die Balance zwischen Reue, Verantwortung und Hoffnung zu finden.
Das passiert in "aka Charlie Sheen" auf Netflix
Die Produktion zeichnet ein schonungslos offenes Porträt des Schauspielers, der wie kaum ein anderer zwischen Hollywood-Glanz und öffentlichem Absturz pendelte.
Auf jeweils rund 90 Minuten entfaltet Regisseur Andrew Renzi eine Erzählung, die von Sheens Kindheit in Malibu über die größten Erfolge seiner Karriere bis hin zu den spektakulären Eskapaden reicht, die ihn weltweit in die Schlagzeilen brachten.
Dabei spricht Sheen selbst mit bemerkenswerter Klarheit über seine exzessive Drogenvergangenheit, die Folgen seiner HIV-Diagnose, sein ausschweifendes Leben und den damit verbundenen Kontrollverlust.
Die Doku verschweigt nichts: Auch intime Geständnisse über Prostituierte, seine Abhängigkeiten und zerstörte Beziehungen finden Platz.
Diese Droge hat Charlie Sheen immer gemieden
Charlie Sheen wurde am 3. September 60 Jahre alt – ein Alter, das viele ihm früher nicht zugetraut hätten. Der Schauspieler, der in den 1980ern mit Filmen wie "Platoon" oder "Wall Street" berühmt wurde, blickt in seiner neuen Autobiografie "The Book of Sheen" auf ein Leben voller Exzesse zurück. Das Buch erschien am 9. September 2025.
Er schreibt über Nahtoderfahrungen, Sexeskapaden, einen schweren Drogenabsturz und seinen offenen Umgang mit seiner HIV-Diagnose. Doch eine Substanz, so betont er, sei nie Teil seines Drogenkonsums gewesen: Ketamin
Im Interview mit "Page Six" führt Sheen dazu näher aus, dass er zwar viele Menschen kenne, die Ketamin konsumiert hätten, er selbst habe es aber nie probiert.
Er habe instinktiv gespürt, dass diese Droge nicht zu ihm passe. Die Aussage bekommt vor allem vor dem Hintergrund eine besondere Bedeutung, dass sein Freund Matthew Perry im Jahr 2023 an den Folgen einer Ketamin-Überdosis starb.
Die zweiteilige Netflix-Dokumentation "aka Charlie Sheen" ist ab dem 10. September 2025 bei dem Streaming-Dienst abrufbar.
Der britische Schauspieler James McAvoy wollte eigentlich in Toronto nur seinen ersten Film als Regisseur vorstellen. Abseits dessen soll es zu einem Angriff auf den "X-Men"-Star gekommen sein.
James McAvoy ist als Schauspieler aus diversen Blockbustern wie den "X-Men"-Filmen bekannt. Bei seinem neuesten Projekt "California Schemin" hingegen gibt er sein Regiedebüt. Die Filmbiografie über das Rap-Duo Silibil 'N Brains feierte gerade beim Toronto International Film Festival ihre Premiere.