Unterhaltung
Streaming

Netflix verliert absoluten Horror-Klassiker – noch bis morgen ist Zeit

Ein moderner Klassiker fliegt bei Netflix aus dem Programm.
Ein moderner Klassiker fliegt bei Netflix aus dem Programm.Bild: Kinowelt
Streaming

Einer der besten Horror-Filme aller Zeiten verschwindet bei Netflix

Netflix räumt mal wieder auf. Zwei Horror-Filme, die jeder Genre-Fan kennen sollte, fliegen aus dem Programm. Also: schnell noch schauen!
16.04.2025, 14:3816.04.2025, 14:38
Mehr «Unterhaltung»

Ob "Final Destination", "Saw" oder "Es": An beliebten Horrorfilmen, die auch schon im Kino ein Erfolg waren, ist Netflix nicht gerade arm, doch für alle Fans des Genres gibt es noch in dieser Woche schlechte Nachrichten.

Der Streaming-Dienst trennt sich von zwei Teilen einer Kult-Reihe, die aktuell insgesamt sechs Filme umfasst.

"Scream" und "Scream 2" bald nicht mehr bei Netflix

Dabei geht es um "Scream" und "Scream 2" von Wes Craven, die Ende der 90er Jahre für Furore sorgten. Weitere Filme der Reihe sind derzeit von vornherein nicht bei Netflix im Angebot.

Vor allem der erste "Scream"-Film kann heute bedenkenlos als moderner Klassiker bezeichnet werden, wurde das Genre hier doch ganz neu gedacht.

Warum "Scream" Kult ist

Als "Scream – Schrei!" 1996 in die Kinos kam, war der Slasher eigentlich ein fast schon ausgelutschtes Genre.

Doch Regisseur Wes Craven, selbst kein Unbekannter in der Horrorwelt, verlieh der Geschichte um Teenager, die von einem maskierten Killer terrorisiert werden, eine clevere Wendung: Die Figuren wissen genau, wie Horrorfilme funktionieren und verhalten sich entsprechend.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Das Ergebnis ist ein Meta-Horrorfilm, der gleichzeitig Hommage und Dekonstruktion ist.

Craven hatte mit diesem Spiel bereits im weniger bekannten "Freddy's New Nightmare“ experimentiert, doch erst "Scream" machte das Konzept zum Mainstream-Phänomen.

Der Film war nicht nur ein Kassenschlager, sondern legte den Grundstein für eine langlebige Reihe. Plötzlich wollte ganz Hollywood auf den Meta-Zug aufspringen, aber kaum ein Film traf den Ton so präzise wie "Scream".

Die Fortsetzungen ließen nicht lange auf sich warten: "Scream 2" (1997) und "Scream 3" (2000) folgten schnell. Danach wurde es zunächst ruhig – bis Craven und Drehbuchautor Kevin Williamson 2011 mit "Scream 4" einen weiteren Versuch wagten, der allerdings hinter den Erwartungen zurück blieb.

Mit "Scream" (2022) gelang der Reihe ein überraschendes Comeback und mittlerweile ist sogar Teil sieben in Arbeit, der 2026 erscheinen soll.

"Scream" und Scream 2" sind noch bis einschließlich dem 17. April 2025 bei Netflix verfügbar.

Warum Stephen Colbert gehen muss – und was Trump damit zu tun haben könnte
Die "Late Show with Stephen Colbert" wird abgesetzt. Der Sender bemüht sich um eine sachliche Erklärung. Der aber wollen gewichtige Stimmen der liberalen USA nicht glauben. Und es gibt gute Gründe dafür.
Der Moderator verkündete die Nachricht selbst in seiner eigenen Show, noch vor der offiziellen Bekanntgabe durch den Sender CBS: Die "Late Show with Stephen Colbert" wird enden.
Zur Story