
Ein schönes Getränk und ein Kaminfeuer: So verbrachte Deutschland den Heiligabend mit Netflix-Hilfe.Bild: IMAGO/imagebroker
Streaming
25.12.2024, 14:3525.12.2024, 14:35
Würde man eine Künstliche Intelligenz auffordern, das Bild eines perfekten Heiligabend-Wohnzimmers zu erstellen, würde in diesem Raum definitiv irgendwo ein Kaminfeuer vorkommen.
Dumm nur, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung nicht über einen funktionstüchtigen Kamin verfügt, worüber sich wiederum die CO2-Bilanz freuen dürfte. Außerdem gibt es ja mittlerweile digitale Alternativen.
Kaminfeuer erobern Netflix-Charts
Netflix, Amazon und anderen große Streamingdienste stellen ihrer Kundschaft Kaminfeuer aus der Konserve zur Verfügung – abgefilmtes Geknister, bei dem im besten Fall nur der wohlige Rauchgeruch fehlt. Dass es ein großes, ja ein gewaltiges Bedürfnis für diese Kaminfeuer-Filme gibt, zeigen die aktuellen Netflix-Charts.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Die ersten beiden Plätze der Serien-Liste wurden von zwei verschiedenen Kaminfeuer-Produktionen gekapert. Der neue norwegische Serien-Hit "La Palma" hatte keine Chance.

Die aktuellen Serien-Charts von Netflix. Bild: screenshot Netflix
Diese Daten sprechen Bände und sie sagen durchaus etwas Gutes über das Heiligabend-Verhalten der Deutschen aus. Ein Kaminfeuer wird passiv konsumiert, es soll eher zur Atmosphäre beitragen und das gemütliche Beisammensein untermalen, etwa während der Bescherung. Wenn ein Kaminfeuer läuft, egal ob aus der Konserve, konzentriert man sich aufeinander (sofern das Smartphone nicht ruft).
Welche Kaminfeuer gibt es bei Netflix?
Spannend ist auch, dass sich die deutschen Haushalte für herkömmliche Kaminfeuer entschieden. Auf Platz eins und zwei schafften es die Varianten "Knisterndes Birkenholz-Feuer" und "Knisterndes klassisches Kaminfeuer". Da kann man nichts falsch machen.
Anders ist das vielleicht beim "The Witcher"-Kaminfeuer, beim "Bridgerton"-Kaminfeuer, beim "Die Werwölfe von Düsterwald"-Kaminfeuer und ganz sicher beim "Squid Game"-Kaminfeuer, was auch immer das sein soll. All diese Version sind tatsächlich bei Netflix abrufbar, falls in den kommenden Tagen die schnöden Birkenscheite langweilig werden sollten.
Mit der Herrschaft der Kaminfeuer dürfte es dennoch schon bald vorbei sein. Am 26. Dezember startet mit "Squid Game" Staffel 2 ein sicherer Anwärter auf den ersten Platz in den Serien-Charts.
In Deutschland läuft die Serie bislang etwas unter dem Radar, doch Netflix setzt die Produktion aus guten Gründen fort. Die Hauptdarstellerin zeigt sich begeistert.
In einer abgelegenen Kleinstadt im kanadischen Norden, wo jeder jeden kennt, versucht eine junge Frau, ihr Leben nach einer öffentlichen Trennung neu zu ordnen. Mit dieser ungewöhnlichen Ausgangslage trifft die Serie "North of North" den Nerv des Publikums – und wird nun fortgesetzt.