Unterhaltung
Streaming

"House of the Dragon": Wichtiges Detail fehlt in Folge 1 – das steckt dahinter

Viserys I. Targaryen ist die zentrale Figur der ersten "House of the Dragon"-Folge.
Viserys I. Targaryen ist die zentrale Figur der ersten "House of the Dragon"-Folge.bild: HBO entertainment
Streaming

"House of the Dragon": Wichtiges Detail fehlt in Folge 1 – das steckt dahinter

24.08.2022, 14:32
Mehr «Unterhaltung»

Die erste Episode von "House of the Dragon" wurde überwiegend mit Begeisterung aufgenommen, nachdem die finale Staffel von "Game of Thrones" bei vielen Fans für Frust gesorgt hatte. Ein Punkt sorgt jedoch für Irritationen: Die Auftaktfolge hat keine richtige Titelsequenz, sondern begnügt sich zu Beginn mit mehreren Texttafeln, die die Geschichte einleiten und unter anderem auf Daenerys Targaryen verweisen.

Dabei wurde bei "Game of Thrones" immer auch das Intro gefeiert, welches das Publikum – unterlegt von Ramin Djawadis stimmungsvoller Komposition – per Landkarte durch Westeros und Essos führt. Von Staffel zu Staffel wurden kleine Details verändert, um der Story Rechnung zu tragen.

Gegenüber "Entertainment Tonight" erklären nun die Showrunner Ryan Condal und Miguel Sapochnik, warum "House of the Dragon" erst einmal ohne einen vergleichbaren Vorspann daherkommt.

"House of the Dragon" ohne Intro: Das ist der Grund

Alle "Game of Thrones"-Fans können erleichtert sein: Eine Titelsequenz wurde nicht einfach vergessen. Vielmehr kamen Ryan Condal und Miguel Sapochnik zu folgendem Entschluss:

"Sobald sozusagen der Vorhang hochgeht, schien eine Titelsequenz überflüssig. Wir wollten weitermachen und die Geschichte erzählen."
"House of the Dragon" erhält mit Folge zwei angeblich ein musikalisches Intro.
"House of the Dragon" erhält mit Folge zwei angeblich ein musikalisches Intro.Bild: HBO Entertainment

"Es war eine kreative Entscheidung", versichern die beiden im Gespräch. Schon die zweite Folge wird nach Angaben von "Entertainment Tonight" aber eine richtige Titelsequenz enthalten, und das Beste: Ramin Djawadi fungiert abermals als Komponist, weshalb die Musik ähnlich episch wie beim "Game of Thrones"-Intro ausfallen dürfte.

Die erste Episode von "House of the Dragon" ist mit 66 Minuten auch ohne Titelsequenz schon sehr lang, weshalb es verständlich ist, dass die Serien-Macher gleich zur Sache kommen wollten. Die Laufzeit der kommenden Folge beträgt hingegen übrigens "nur" 54 Minuten.

"House of the Dragon": Fans vermissen eine Titelsequenz

In sozialen Netzwerken war das Fehlen eines Intros in dieser Woche sofort negativ aufgefallen. "Bin wirklich gespannt auf die zweite Folge. Aber wo ist das Banger Intro?", beschwert sich beispielsweise eine Person auf Twitter.

Dieser Nutzer ist ebenfalls enttäuscht und fragt einfach nur: "Soll das ein Intro sein?"

Und für diesen Fan war die fehlende Titelsequenz sogar der einzige Kritikpunkt an einer ansonsten starken Auftaktfolge: "Das einzige, was ich wirklich vermisst habe, war das lange, gewundene Intro, das mir die Lage des Landes zeigte."

Ob das "House of the Dragon"-Intro stilistisch beziehungsweise visuell an das von "Game of Thrones" angelehnt sein wird, ist allerdings noch unklar. Insoweit müssen sich die Fans wohl am nächsten Montag überraschen lassen.

(ju)

"Bares für Rares": Horst Lichter muss im ZDF zweimal pausieren

Werktags ist es für die TV-Sender am Nachmittag traditionell schwierig, hohe Quoten zu erzielen. Umso mehr freut sich das ZDF, mit "Bares für Rares" einen echten Dauerbrenner im Programm zu haben, der zuverlässig sein Publikum findet. Immer wieder wird in der Trödelshow viel Geld für Raritäten auf den Tisch gelegt.

Zur Story