
In der Fortsetzung von "Outer Banks" erfährt JJ (Rudy Pankow) etwas, dass sein ganzes Leben infrage stellt.Bild: Netflix / Jackson Lee Davis
Streaming
11.10.2024, 10:5111.10.2024, 10:51
Am 15. April feierte "Outer Banks" seine Premiere auf Netflix. Seither hat sich viel verändert: Inzwischen ist die Produktion bereits bei der vierten Staffel der Teenager-Action-Serie angelangt. Nach langem Warten erschien diese am 10. Oktober weltweit auf dem Portal des Streaming-Rieses.
Die Fortsetzung wird dabei jedoch in zwei Parts unterteilt, womit Fans zunächst erst einmal nur die ersten fünf Folgen sehen können. Teil zwei wird dann am 7. November erscheinen.
Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung sorgen jedoch bereits die ersten paar Folgen für ordentlich Gesprächsstoff. Oder wohl eher eine ganz bestimmte Szene, die den ersten Part der Serie abschließt. So müssen sich die Zuschauer:innen eine ganz bestimmte Frage stellen – und diese rückt keinen Geringeren als Fan-Liebling JJ in den Mittelpunkt.
Achtung: Es folgen Spoiler zur vierten Staffel von "Outer Banks"!
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
"Outer Banks" Staffel 4: Cliffhanger sorgt für Aufregung
Die vergangene dritte Staffel endete mit einem 18-monatigen Zeitsprung. Nach einer turbulenten Zeit und zwei Charakter-Toden kehrte endlich wieder Ruhe in das Leben der Freundesgruppe um John B ein. Zumindest schien es zunächst so: denn in der abschließenden Szene kündigte sich bereits das nächste Abenteuer an, als ein fremder Mann die Pogues um ihre Hilfe auf der Suche nach einem potenziellen Schatz bat.
So bleibt der Abenteuer-Faktor den Fans auch in der aktuellen Fortsetzung nicht vorenthalten. Auch eine weitere Sache ist und bleibt unverändert: die Rivalität zwischen der Arbeiterklasse, auch Pogues genannt, und den wohlhabenden Bewohner:innen der Outer Banks in North Carolina, besser bekannt als Kooks. Doch ist es eben genau diese, die nun für Gesprächsstoff sorgt. Darüber berichtet "Netflix Tudum".
So erfährt JJ (Rudy Pankow), der ein Leben lang als Pogue lebte, am Ende des ersten Parts der vierten Staffel, dass Luke nicht wirklich sein Vater ist. Auch seine Mutter sei in Wahrheit gar nicht seine Mutter, sondern lediglich eine Freundin des Mannes, von dem er bislang glaubte, er sei sein Erzeuger. Doch wie kommt es eigentlich zu dem unerwarteten Plot-Twist?
Zunächst ermutigt ein Brief JJ dazu, das Gespräch mit seinem "Vater" Luke zu suchen und diesen nach "Albatross" zu fragen. Worum es sich dabei handelt, ist bis dahin noch ungewiss. Auch Luke, der noch immer ein gesuchter Mann ist, lüftet das Geheimnis um den Namen nicht. Erst, als JJ ihm erneut bei der Flucht vor der Polizei hilft, fängt er an zu reden.
So handelt es sich bei "Albatross" um einen Bootsnamen. Auf eben genau diesem sei eins seine Mutter Larissa Genrette verstorben. Fortan jagt eine Enthüllung die nächste. Denn diese Info gibt schließlich auch Aufschluss über JJs biologischen Vater. Dieser sei demnach nicht Luke, sondern Chandler Groff, ein Charakter, der in Staffel vier erstmals zum bestehenden Cast stößt.
Rudy Pankow sah krassen Plot-Twist nicht kommen
Auch Schauspieler Rudy Pankow, der seit der ersten Staffel die Rolle des JJ verkörpert, habe die unerwartete Wendung zunächst aus der Fassung gebracht. "Es war ein Schock", erklärt er im Interview mit "Tudum". Er habe "nie auch nur einen Gedanken" daran verschwendet, dass sein Seriencharakter ein Kook, statt ein Pogues, sein könnte.
Offenbar war Unwissenheit auch die Devise des Produktionsteams der Serie. "Outer Banks"-Mitschöpfer Shannon Burke verrät, man habe gezielt auf den Überraschungsfaktor der Szene gesetzt. "Das war das Extremste, was wir uns vorstellen konnten: Dass JJ tatsächlich ein Kook ist", erklärt er dem Streaming-Portal.
Streaming-Dienste wie Netflix ändern immer wieder ihr Programm und schmeißen dabei auch beliebte Produktionen raus. Dazu zählt ein Sci-Fi-Highlight von berühmten Filmemachern.
Robert Rodriguez und James Cameron zählen zu den Schöpfern berühmter Produktionen, für ihre Arbeit wurden sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.