
Megan Stalter übernimmt in der neuen Serie die Hauptrollen.Bild: Netflix
Streaming
Vor über zehn Jahren landete die Produzentin mit "Girls" einen weltweiten Serien-Hit. Nach mehrjähriger Auszeit feiert sie nun bei Netflix ihr langersehntes Comeback.
10.07.2025, 13:5910.07.2025, 13:59
Von 2012 bis 2017 begeistert Lena Dunham als Hannah Horvath in der US-Drama-Serie "Girls". Für diese stand die Schauspielerin nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera. So ist sie zugleich die Schöpferin, Drehbuchautorin und ausführende Produzentin, übernahm für einige der Episode sogar die Regie. Belohnt wurde ihre Arbeit damals mit zwei Emmys sowie zwei Golden Globe Awards.
Nach dem Ende der Serie nahm sich die US-Amerikanerin dann zunächst eine Auszeit vom Rampenlicht, arbeitete mehr hinten den Kulissen. Unter anderem produzierte sie die Comedy-Serie "Camping" (2018) mit, die jedoch nach der ersten Staffel wieder eingestellt wurde.
Heute, etwa acht Jahre nach "Girls", feiert Lena Dunham ihr Comeback mit einer neuen Netflix-Produktion.
"Too Much": Darum geht es
Im Mittelpunkt steht Jessica (Megan Stalter), eine Mittdreißigerin aus New York, die sich in einer persönlichen und beruflichen Sackgasse befindet. Nach einer gescheiterten Beziehung und dem Gefühl, in ihrer Heimatstadt nicht mehr weiterzukommen, zieht sie kurzerhand nach London.
Was zunächst wie ein klassischer Neuanfang wirkt, entpuppt sich schnell als emotionale Achterbahnfahrt – nicht zuletzt, weil sie dort auf Felix (Will Sharpe) trifft, einen ruhigen, eigenwilligen Musiker mit seinen ganz eigenen Baustellen.
Die Serie erkundet, was passiert, wenn zwei Menschen aufeinandertreffen, die sich eigentlich gerade selbst verloren haben.
Dabei geht es weniger um klassische Romantik, sondern vielmehr um die Frage, wie Liebe in einer Welt funktioniert, in der niemand mehr genau weiß, was er oder sie will – und ob es überhaupt noch so etwas wie "die richtige Entscheidung" gibt.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Was macht die Netflix-Serie sehenswert?
Zwar folgt Lena Dunham mit "Too Much" im weitesten Sinne dem klassischen Beispiel einer romantischen Komödie, jedoch geht es um mehr als nur Liebe und Herzschmerz. Kulturelle Unterschiede, persönliche Unsicherheiten und all die Tücken, die moderne Beziehungen sonst noch umgeben, stehen im Mittelpunkt.
Die Serie bietet damit eine ehrliche, humorvolle und zugleich frische Herangehensweise an das oftmals generische Rom-Com-Genre.
Ein weiteres Argument, das für die Serie spricht, ist der namhafte Cast. Lena Dunham castete zum einen Megan Stalter, bekannt aus "Hacks", und zum anderen Will Sharpe, der in der zweiten Staffel von "The White Lotus" eine der Hauptrollen übernommen hat.
Weitere Stars wie Andrew Scott ("Fleabag"), Jessica Alba, Naomi Watts ("King Kong") und Sängerin Rita Ora tauchen im Verlauf der Serie als Nebencharaktere auf.
"Too Much": Alle Infos zum Stream
Die gesamte erste Staffel von "Too Much" ist seit dem 10. Juli 2025 in der Mediathek von Netflix abrufbar. Insgesamt gibt es zehn Episoden, die zwischen 30 und 50 Minuten lang sind. Zum Streamen wird wie immer ein aktives Abonnement benötigt.
Anfang Juli fiel der Startschuss für die groß angekündigte Comeback-Tour, an die wohl nicht viele Fans mehr geglaubt hatten. Zu zerstritten waren die Oasis-Brüder. Ein Buch unterstreicht, wie fragil das Verhältnis wohl weiterhin ist.
Mit Hits wie "Wonderwall" oder "Don't Look Back in Anger" wurden die Bandmitglieder von Oasis zu Weltstars. Vor rund 16 Jahren zogen sie allerdings einen Schlussstrich unter die gemeinsame Zeit. Nach mehreren Streits zwischen den Brüdern Liam und Noel Gallagher trennte sich die Band.