Unterhaltung
Filme und Serien

Thriller-Meisterwerk heute im TV: Regisseur dreht den nächsten "Bond"

Der Thriller erschuf grandiose Bilder und erstickende Spannung.
Der Thriller erschuf grandiose Bilder und erstickende Spannung.Bild: Studiocanal
Filme und Serien

Thriller-Meisterwerk heute im TV: Regisseur dreht den nächsten "Bond"-Film

Mit diesem hochklassigen Thriller empfahl sich der Regisseur für größere Aufgaben. Sein Weg führte bis zur größten Action-Reihe der Geschichte.
11.07.2025, 06:0811.07.2025, 06:08
Mehr «Unterhaltung»

Drogenschmuggel, moralische Grauzonen und ein brillanter Cast – "Sicario" von Denis Villeneuve ist ein Thriller von außergewöhnlicher Qualität. Mit Emily Blunt, Josh Brolin und Benicio del Toro hochkarätig besetzt, zeigt der Film die düsteren Mechanismen des Kartellkriegs. Heute läuft er im TV.

Gnadenloser Thriller: Die Handlung von "Sicario"

Die idealistische FBI-Agentin Kate Macer (Emily Blunt) wird Teil einer geheimen US-Einheit, die im mexikanisch-amerikanischen Grenzgebiet gegen ein brutales Drogenkartell vorgeht. Was als scheinbar legaler Anti-Drogen-Einsatz beginnt, wird zu einem moralischen Minenfeld, in dem jede:r Beteiligte eigene Ziele verfolgt.

"Sicario" ist kein reines Actionfeuerwerk, sondern ein intensiver, klaustrophobisch inszenierter Thriller, der mit leiser Härte operiert.

Regisseur Denis Villeneuve erschuf eine Atmosphäre aus Anspannung, Misstrauen und ständiger Bedrohung. Roger Deakins’ Kameraarbeit – mehrfach ausgezeichnet – gehört zum Besten, was das Genre zu bieten hat: staubige Grenzlandschaften, Hubschrauberflüge bei Dämmerung, gespenstische Häuserkämpfe. Jeder Frame wirkt durchkomponiert, ohne künstlich zu wirken.

Emily Blunt überzeugt in einer Rolle, die nicht auf Heldentum setzt, sondern auf Ohnmacht und Beobachtungsgabe. Benicio del Toro spielt den mysteriösen Söldner Alejandro mit einer stillen, gnadenlosen Intensität.

Kritiker:innen feierten "Sicario" für seine Ambivalenz, seine dichte Inszenierung und seinen Mut zur realistischen Darstellung eines schmutzigen Kriegs. Auf "Rotten Tomatoes" kommt der Film auf starke 92 Prozent Zustimmung, bei "Meta Critic" liegt er bei 82/100.

"Sicario"-Regisseur wird "Bond"-Regisseur

"Sicario" gehört zu den prägenden und wegweisenden Arbeiten in Denis Villeneuves Werk. Der Thriller machte ihn enddgültig interessant für hochbudgetierte Blockbusterproduktionen. Es folgten vier Science-Fiction-Filme, in denen der Kanadier seinen Stil weiter schärfte: "Arrival", "Blade Runner 2049" und die beiden "Dune"-Teile.

Ende Juni wurde bekannt, dass dem Regisseur der Neustart einer der größten Kinoreihen überhaupt anvertraut wird. Villeneuve inszeniert den ersten "Bond"-Film seit Daniel Craigs Abgang.

Wie ging es nach "Sicario" weiter?

2018 erschien die Fortsetzung "Sicario: Day of the Soldado". Denis Villeneuve übergab die Regie an Stefano Sollima, das Drehbuch stammt erneut von Taylor Sheridan. Emily Blunt fehlt, im Fokus stehen diesmal Benicio del Toro und Josh Brolin.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Der zweite Teil ist brutaler, politisch radikaler, aber weniger nuanciert – Fans der düsteren Stimmung des ersten Films kommen dennoch auf ihre Kosten. Ein dritter Teil wurde 2022 offiziell angekündigt, der aktuelle Produktionsstand ist jedoch unklar.

"Sicario" läuft um 23.05 Uhr bei ProSieben im Free-TV. In einer Flatrate bei einem großen Streamingdienst ist er aktuell nicht abrufbar. Dafür führen fast alle Plattformen den Film als Leihtitel.

Sophie Turner wurde durch "Game of Thrones" aufgeklärt
Mit 14 stand Sophie Turner zum ersten Mal für "Game of Thrones" vor der Kamera – und sie lernte vieles. In einem Podcast spricht sie über ihre Erfahrungen am Set.

Der Witz "It's not Porn, it's HBO" verbreitete sich in den Nuller-Jahren nicht ohne Grund. Er geht auf die eher freizügigen Serien des US-Bezahlsenders zurück, die sich in erster Linie an ein erwachsenenes Publikum richteten. Der wohl berühmteste Vertreter: "Game of Thrones".

Zur Story