Unterhaltung
Streaming

Netflix kürt die beliebtesten Serien – "Bridgerton" 2024 nicht auf Platz 1

Die Fans können sich bereits auf die vierte Staffel zu "Bridgerton" freuen.
Die Fans können sich bereits auf die vierte Staffel zu "Bridgerton" freuen.bild: netflix
Streaming

"Bridgerton" nur auf Platz 2 – überraschende Netflix-Bilanz für 2024

20.09.2024, 18:46
Mehr «Unterhaltung»

Von "Stranger Things" bis "Bridgerton" ist es Netflix in den vergangenen Jahren gelungen, zahlreiche Serienhits zu etablieren, die sich auch nach mehreren Staffeln nicht abnutzen. Zwar sind direkt auf der Hauptseite des Streaming-Dienstes die aktuellen Top Ten der Filme und Serien zu finden, konkrete Zahlen geben die Verantwortlichen aber nur selten heraus (und extern überprüfbar sind diese erst recht nicht).

Doch nun ist es wieder einmal so weit: Netflix hat seinen halbjährlichen "What we watched"-Report veröffentlicht. Darin werden die Anzahl der gestreamten Stunden und die sogenannten "Views" weltweit angegeben. Diesmal steht eine Serie an der Spitze, mit der angesichts der starken Konkurrenz der letzten Monate wohl nur wenige gerechnet hätten.

"In ewiger Schuld" schlägt bei Netflix massiv ein

Nur eine Serie hat im ersten Halbjahr die 100-Milllionen-Views-Marke geknackt: "In ewiger Schuld" (im Original: "Fool Me Once"). Konkret stehen 107,6 Millionen Views zu Buche. Diese Kategorie sagt aus, wie viele Personen im rechnerischen Schnitt die gesamte Staffel von Anfang bis zum Ende gesehen haben.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Netflix teilt zur Ermittlung die Zahl der gestreamten Stunden durch die komplette Laufzeit einer Staffel oder eines Films. Ganz genau ist diese Einheit jedoch nicht, denn wenn beispielsweise zwei Menschen vor dem TV-Gerät sitzen, zählen sie nur als ein "View". Somit gibt es quasi immer eine "Dunkelziffer", die nicht berücksichtigt wird.

789.500.000 gestreamte Stunden kann Netflix außerdem für "In ewiger Schuld" verzeichnen. Sowohl hier als auch bei den Views landet die Miniserie vor der dritten Staffel von "Bridgerton" (91,9 Millionen Views und 733.800.000 gestreamte Stunden). Auf Platz drei hat es "Rentierbaby" (87,6 Millionen Views und 347.600.000 gestreamte Stunden) geschafft.

Warum "Bridgerton" das Rennen irgendwie doch gewonnen hat

Im direkten Vergleich der Serien untereinander gibt es allerdings weitere Faktoren zu beachten. So hat "In ewiger Schuld" den großen Vorteil, dass die Episoden bereits am 1. Januar erschienen.

Die Produktion hatte damit deutlich länger Zeit, Views und gestreamte Stunden zu sammeln als "Bridgerton", dessen dritte Staffel erst am 16. Mai (1. Teil) und 13. Juni (2. Teil) veröffentlicht wurde.

Hinzukommt: Auf Platz 11 und 12 liegen Staffel eins und zwei von "Bridgerton", die weiter fleißig gestreamt werden (38,4 Millionen beziehungsweise 34,2 Millionen Views). Addiert man diese Zahlen zu den 91,9 Millionen Views der dritten Staffel, landet man deutlich über den 107,6 Millionen Views von "In ewiger Schuld". Je nach Betrachtung ist es also doch vertretbar, "Bridgerton" als Sieger anzusehen.

Die erfolgreichste deutsche Netflix-Serie im ersten Halbjahr 2024 ist übrigens "Das Signal" mit 19,3 Millionen Views. Für die Top Ten hat das nicht gereicht.

Los Angeles: Meghan und Harry werden nach Hilfsaktion kritisiert

Seit dem 7. Januar halten die Aufnahmen der verheerenden Brände in Los Angeles die Welt in Atem. Mitten im Winter befeuern Dürre und starke Winde ein regelrechtes Flammeninferno. Nach offiziellen Angaben sollen bislang mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen sein, 12.000 Gebäude wurden laut der Brandschutzbehörde Cal Fire zerstört. Auch zum jetzigen Zeitpunkt bleiben die katastrophalen Umstände in Kalifornien außer Kontrolle.

Zur Story