Die Mediatheken der großen Streaming-Dienste werden inzwischen beinahe tagtäglich mit neuen Serien und Filme gefüttert – von aktuellen Eigenproduktionen bis hin zu echtem Kult. Seit dem 6. Februar ist auf Netflix die deutsche Sci-Fi-Serie "Cassandra" zu sehen. Diese beschäftigt sich mit dem Einfluss Künstlicher Intelligenz auf die Menschheit.
In Deutschland sorgte der Thriller bereits für Furore, musste er doch seit seiner Veröffentlichung auch jede Menge Kritik einstecken. Dennoch verbucht die Serie rund zwei Wochen später einen überraschenden Erfolg. "Cassandra" stößt selbst das große Staffelfinale eines etablierten Netflix-Hits vom Thron.
Gemeinsam mit ihrer Familie zieht Samira (Mina Tander) in ein Smart-Home aus den 1970er-Jahren. Was sie dort erwartet, lässt Vergangenheit und Zukunft aufeinanderprallen. So erwacht die KI-Haushaltshilfe Cassandra aus einer Art Dornröschenschlaf. Es folgt eine regelrechte Hetzjagd in den eigenen vier Wänden.
In den globalen Charts des Streaming-Portals musste sich "Cassandra" in der vergangenen Woche mit dem fünften Platz zufrieden geben. Insgesamt schaffte es die Serie auf 4,9 Millionen Views. Ein solides, jedoch ausbaufähiges Ergebnis.
Kurz nach der Veröffentlichung verpasste die Serie zunächst den Sprung auf Platz eins in Deutschland. Damals reichte es lediglich für den zweiten Rang – der schwedische Krimi "Die Åre-Morde" dominierte klar.
Umso mehr überrascht es, dass "Cassandra" nun offenbar doch mehr Anklang findet als zunächst gedacht. Ein Blick in die Streaming-Zahlen vom vergangenen Sonntag (16. Februar 2025) zeigt die deutsche Produktion erstmals an der Spitze der Netflix-Serien-Charts.
Wie "FlixPatrol" verzeichnet, stellt der Thriller jetzt nicht nur "Die Åre-Morde" (Platz 2), sondern auch das Serienfinale von "Cobra Kai" (Platz 3) in den Schatten – und dabei sind die Charts aller Länder, in denen Netflix verfügbar ist, mit einbezogen.
Wie es zum überraschenden Aufschwung der Serie kommt, ist ungewiss. Womöglich lockte die laufende Diskussion um die Produktion einige vor die Bildschirme. So äußerten sich auf X zuletzt zahlreiche Personen zu "Cassandra". Wobei die Meinungen kaum gespaltener sein könnten. Während die einen "von der ersten Sekunde an gefesselt" waren, sind andere enttäuscht.
Ein Zuschauer ergriff daher sogar harte Maßnahmen: "Ich habe mein Netflix-Abonnement gekündigt. Der Preis ist für den Mangel an guten Inhalten verrückt." Auf der Online-Datenbank "IMDb" erreicht der Sci-Fi-Thriller aktuell einen Score von 6,6 aus 10 möglichen Sternen (Stand: 18. Februar 2025).