
"Cobra Kai" ist eine der erfolgreichsten Netflix-Serien, aber sie endet bald.Bild: Netflix
Streaming
03.05.2024, 18:3903.05.2024, 18:39
"Cobra Kai" gehört zu den beständigsten und schnellsten Netflix-Serien. Innerhalb von viereinhalb Jahren erschienen fünf Staffeln des "Karate Kid"-Spin-offs, wobei die ersten beiden Seasons zunächst beim mittlerweile eingestellten Service Youtube Red liefen.
Mit Staffel sechs wird die Dojo-Fehde rund um Daniel LaRusso (Ralph Macchio) beendet, allerdings wechselt Netflix bei dem Finale vom Speed- in den Zeitlupen-Modus. Um den Abschluss zu zelebrieren, überlegte sich der Streamingdienst eine neue Strategie, die grundsätzliche Fragen aufwirft – und heftige Kritik auslöst.
Netflix zieht die finale "Cobra Kai"-Staffel in die Länge
Mit einem neuen Teaser verriet Netflix nun am Donnerstag den Starttermin für "Cobra Kai" Staffel sechs. Wobei es eigentlich drei Termine sind, an denen die letzten Folgen anlaufen werden.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Denn erstmals spaltet der Streaming-Dienst eine seiner Event-Serien in drei Teile auf. Insgesamt gibt es zum Abschied 15 Episoden, konkret gestaltet sich der Plan wie folgt:
- "Cobra Kai" Staffel 6, Teil 1 läuft ab 18. Juli 2024 (5 Folgen)
- "Cobra Kai" Staffel 6, Teil 2 läuft ab 28. November 2024 (5 Folgen)
- "Cobra Kai" Staffel 6, Teil 3 startet zu einem noch unbestimmten Termin im Jahr 2025 (5 Folgen)
Hier kannst du den neuen Teaser sehen:
Viel Kritik an neuer Netflix-Strategie
Es ist bei weitem nicht das erste Mal, dass Netflix die neue Staffel einer beliebten Serie aufteilt. Auf diese Weise können Fans länger in ihren Abos gehalten werden. "Stranger Things" erschien zuletzt etwa in zwei Teilen, genauso wie "You" und in naher Zukunft die nächsten Teile von "Bridgerton" und "Emily in Paris".
Dass der Streaming-Dienst eine Event-Serie in drei Teile zersprengt, ist aber doch ungewöhnlich und kam bisher vor allem bei Reality-Show wie der "Squid Game Challenge" vor. Bei Fans stößt die Maßnahme auf Unverständnis. Auf X kritisierte ein Nutzer:
"Drei Teile für 15 Episoden, die so weit auseinander liegen?! Ja, jetzt übertreiben sie es."
Tatsächlich erfordern die Termine viel Geduld. In der Vergangenheit betrug der Abstand selten mehr als einen Monat. Bei "Cobra Kai" Staffel sechs sind es nun mehr als vier Monate.
Die Kommentare zeigen aber auch: Netflix hat sich die Strategie gut überlegt. Für ihre Lieblingsserien sind Netflix-Mitglieder durchaus bereit, weite Wege zu gehen:
"Es gibt wirklich keinen Grund, 15 Episoden über einen so langen Zeitraum zu verteilen. Ich werde mir sie aber oder so ansehen."
Dennoch bringt Netflix mit dieser Strategie eines seiner Alleinstellungsmerkmale in Gefahr: das Binge-Modell.
Netflix war der erste Service, der alle Folgen einer Staffel zum Start komplett zur Verfügung stellte, und nicht Woche für Woche veröffentlichte. Mit drei Terminen für nur eine Staffel weicht Netflix davon weit ab.
Schon durch das Dschungelcamp ist Sonja Zietlow für ihre scharfe Zunge bekannt. Eine Aktion bei "Die Verräter" ging aber offenbar zu weit.
Am 29. April brachte RTL eine neue Staffel von "Die Verräter – Vertraue niemandem" an den Start. Der Titel-Zusatz ist dabei Programm, denn für einige der Promis geht es darum, nicht enttarnt zu werden. Zu keiner Sekunde dürfen sie sich anmerken lassen, ein "Verräter" zu sein.