
Anna Maria Mühe und Yousef Sweid spielen gemeinsam in der erfolgreichen Netflix-Produktion.Bild: VictoriaHerbig/ Netflix
Streaming
Bei Netflix gibt es derzeit kein Vorbeikommen an einer Mini-Serie, die weiter die Spitzenposition der Charts belegt. Die Fortsetzung eines deutschen Thrillers muss sich mit Platz zwei begnügen.
21.03.2025, 15:4021.03.2025, 15:40
Bei Netflix gibt es derzeit in den Serien-Charts ein gewohntes Bild. Denn weiterhin befindet sich "Adolescence" auf der Spitzenposition. Die Produktion schaffte es, in den ersten vier Tagen nach Veröffentlichung 24,3 Millionen Views zu generieren.
In der Geschichte geht es um die Festnahme eines Teenagers. Ihm wird vorgeworfen, eine Mitschülerin ermordet zu haben. Neben der emotionalen, bedrückenden und aufwühlenden Handlung gibt es eine Besonderheit: Jede Folge kommt ohne einen Schnitt aus. Jetzt bekommt "Adolescence" vom Streamingdienst selbst Konkurrenz.
"Totenfrau" Staffel 2 schafft nicht den Sprung auf Platz 1
Seit dem 19. März kann die zweite Staffel von "Totenfrau" auf Netflix gestreamt werden. In der Krimiserie "versucht eine Kleinstadt-Bestatterin mit eigenen dunklen Geheimnissen ihre Familie vor einer gewaltigen Verschwörung zu schützen", heißt es beim Streamingdienst. Die Hauptrolle spielt Anna Maria Mühe.
Ihre Figur Brünhilde Blum, die nur Blum genannt wird, ist Inhaberin eines Bestattungsunternehmens in einem Skiort. Sie hat zwei Kinder. Schlimme Geheimnisse drohen, sie in den Abgrund zu stürzen. Dabei wird sie selbst zu einer Gejagten.
Zu Beginn der zweiten Staffel geht es um einen zerstückelten Leichenfund auf einem Friedhof. Blum selbst gerät ins Visier. Schließlich wird ihre Tochter Nela (Emilia Pieske) entführt.
Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bernhard Aichner. Die zweite Staffel umfasst genau wie die erste sechs Folgen. "Totenfrau" befindet sich kurz nach ihrem Start auf Platz zwei der Netflix-Charts und muss sich nur "Adolescence" geschlagen geben, das weltweit positive Kritiken einheimste.
"Adolescence" und "Totenfrau" im Ranking-Vergleich
Bei der Online-Datenbank "IMDb" kommt "Adolescence" auf 8,4 von 10 möglichen Sternen. Auf der Wertungsplattform "Rotten Tomatoes" gibt es satte 99 Prozent von den Kritiker-Stimmen und immerhin 72 Prozent vom Publikum. "Totenfrau" bekommt hier ebenfalls Zuspruch.
Bei "Rotten Tomatoes" erhält die deutsch-österreichische Produktion 76 Prozent Zustimmung vom Publikum. Damit fällt die Bewertung besser aus als bei "Adolescence", das allerdings bei den Kritiker:innen vorne liegt: Satte 99 Prozent Zustimmung erhält "Adolescence" hier.
Bei der "IMDb" schneidet die deutsche Krimi-Reihe mit 6,8 Sternen ebenfalls schlechter ab als "Adolescence". Dennoch lohnen sich natürlich beide Serien.
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz, Deepfakes und die Frage nach digitaler Identität nicht mehr nur Science-Fiction sind, ist der Film aktueller denn je. Bei Amazon Prime ist er bald weg.
95 Prozent der Kritiker-Stimmen bei Rotten Tomatoes für "Ghost in the Shell" fallen positiv aus, und das kommt nicht von ungefähr. Ein Remake aus dem Jahr 2017 wusste trotz Scarlett Johansson in der Hauptrolle deutlich weniger zu begeistern.