Liam Hemsworth als neuer Witcher: Eindeutige Reaktionen auf den Netflix-Trailer
Es ist ohne Frage eine der umstrittensten Personalentscheidungen in der Streaming-Welt: Als bekannt wurde, dass Henry Cavill aus "The Witcher" aussteigt und Liam Hemsworth die Hauptrolle übernimmt, war die Empörung bei vielen Fans groß.
Nun gibt Netflix erstmals einen längeren Einblick in die neue Staffel und versucht, die Zweifel mit einer geballten Ladung Action zu zerstreuen.
Der große Shitstorm gegen Liam Hemsworth bleibt seitens der Fans erst einmal aus. Viele machen sich aber keine großen Hoffnungen mehr für die Adaption.
"The Witcher" Staffel 4: Das zeigt der Netflix-Trailer
Im neuen Trailer zur vierten Staffel der Fantasy-Serie steht der neue Geralt von Riva im Mittelpunkt. Liam Hemsworth kämpft, reitet, blutet und zeigt dabei deutlich, wie ernst er die Nachfolge von Cavill nimmt.
Der Clip bietet einen schnellen Schnitt durch zentrale Handlungspunkte und legt dabei den Fokus klar auf Kampf und Konflikt.
Der Trailer lässt keinen Zweifel daran, dass Magie, ein gewisses Maß an Brutalität und düstere Fantasy-Atmosphäre weiterhin zentrale Elemente bleiben. Szenenweise erinnert die Inszenierung an eine Mischung aus Monsterjagd und Kriegsepos.
Netflix-Zuschauer reagieren auf Liam Hemsworth
Offenbar setzt Netflix also alles daran, dass die neue Besetzung der Hauptfigur gar nicht richtig auffällt. Eben das ist aber natürlich ein hoffnungsloses Unterfangen, da Henry Cavill mit seinem Charisma und seiner persönlichen Leidenschaft für die Reihe viele Fans magisch angezogen hat. Kritik an den Drehbüchern trat deshalb oft in den Hintergrund.
Vielsagend ist jetzt der Blick auf die am häufigsten gelikten Kommentare auf Youtube. Am beliebtesten ist folgender Beitrag: "Denkt daran, Leute: Es ist nicht Liams Schuld, es sind die Produzenten."
Auch humorvolle Anmerkungen bleiben nicht aus. So applaudiert ein User Netflix für den Mut, die Kommentarspalte offenzulassen.
Bei der Frage danach, was den Darsteller-Wechsel am schwierigsten macht, scheinen sich viele einig zu sein: Henry Cavills Stimme fehlt. "Dass Geralt seine typische raue Stimme verliert, ist einer der schmerzhaftesten Aspekte", trauert ein Nutzer dem Star hinterher.
Und auch dieser Fan bezweifelt, dass Liam Hemsworth seinen Vorgänger vollwertig ersetzen kann: "Mir gefällt Liams Schauspiel, aber ihm fehlt der tiefe Tonfall von Geralt."
Die Neugier auf das fertige Produkt wird wohl trotzdem zu hohen Aufrufzahlen führen. Die vierte Staffel von "The Witcher" soll am 30. Oktober 2025 weltweit auf Netflix starten. Gemäß bisherigen Veröffentlichungsstrategien des Anbieters ist davon auszugehen, dass alle Episoden gleichzeitig zur Verfügung stehen werden.