Am 23. April feierte auf Disney+ die zweite Staffel von "Andor" seine Premiere. Seitdem wurden Woche für Woche gleich drei neue Folgen aus der gigantischen Welt von "Star Wars" veröffentlicht.
Macher der Serie ist Tony Gilroy, der hier die Vorgeschichte des Kinofilms "Rogue One: A Star Wars Story" aus dem Jahr 2016 erzählt. Nun erklärt er, warum eine beliebte Figur nicht zurückkehrt.
Das Staffelfinale von "Andor" auf Disney+ zeigt, dass einige Charaktere in der zweiten Staffel keine Rolle mehr spielen. Tony Gilroy erklärt "The Hollywood Reporter", warum die Figur des Kino Loy nicht mehr in der "Star Wars"-Produktion zu sehen ist. 2022 übernahm Andy Serkis die Rolle.
Kino Loy führte den Aufstand des imperialen Gefängnisses Narkina 5 an. In einer früheren Szene war zu sehen wie er zu Cassian sagte: "Ich kann nicht schwimmen."
Dieser Moment passierte, nachdem er aus dem Gefängnis auf der Insel ausbrach, bevor er von anderen flüchtenden Gefangenen umringt wird. Er geht ins Wasser, sein Schicksal wird allerdings nicht aufgeklärt.
Gilroy sagt: "Was soll ich tun, das besser ist als das, was wir getan haben? Es minimiert nur diesen Moment. Ich wusste, dass viele Leute darüber sprechen, ob wir eine Möglichkeit hätten, ihn zurückzuholen. Aber ich wollte nicht, dass so ein Zufall passiert."
Auch Cassian Andors (Diego Luna) vermisste Schwester Kerri tauchte nie auf. Der Schöpfer betont: "Kino Loy ist wie die Schwester – die Leute wollten wissen, ob wir die Geschichte um die Schwester auflösen werden." Dazu gibt er an: "Die Schwester ist für mich am Anfang als Defizit viel interessanter. Für Cassian ist sie als Abwesenheit viel wertvoller."
Tony Gilroy begründet die Entscheidung um das Ausbleiben der Charaktere folglich so: "Wie er am Ende sagt: 'Vielleicht sollte ich aufhören, Menschen zu retten.' Sein Bedürfnis, zurückzukehren, Menschen zu retten und ein Retter zu sein, und der Zwang dazu rühren von dieser Lücke in seinem Leben her, und die wollte ich nicht wirklich füllen."