
Schon länger ist klar, dass Netflix gegen das Teilen des Accounts vorgehen will.Bild: iStockphoto / demaerre
Streaming
24.05.2023, 13:4924.05.2023, 13:51
Netflix ist immer noch ein häufig genutzter Anbieter zum Streamen von Serien und Filmen – obwohl die Konkurrenz durch andere Anbieter wie Sky, Amazon Prime, Disney Plus oder Paramount Plus groß ist. Doch beim Streamen ist es wie mit den meisten anderen Dingen auch: Es kostet Geld.
Und je mehr Leute einen Account nutzen wollen, desto teurer lässt Netflix sich das bezahlen. Um die Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl von Geräten zu umgehen, haben Nutzer:innen ihr eigenes Netflix-Passwort deshalb gerne auch mal weitergegeben.
Den Netflix-Account außerhalb des eigenen Haushalts zu teilen, ist laut den Nutzungsbedingungen des Streaming-Riesen aber verboten. Gegen dieses inoffizielle "Account-Sharing" geht Netflix mittlerweile vor. Auch für Nutzer:innen in Deutschland wird es jetzt ernst.

Den eigenen Account zu teilen, war bei manchen Nutzer:innen eine gängige Praxis.Bild: IMAGO images / NurPhoto
Account-Sharing: Auch in Deutschland läuft die Zeit ab
Das Unternehmen kündigte am Dienstag an, dass Nutzer:innen in mehr als 100 Ländern von nun an eine zusätzliche Gebühr zahlen müssen, wenn sie ihre Zugangsdaten mit Leuten außerhalb ihres Haushalts teilen. Und zu diesen Ländern gehören auch Deutschland und Österreich.
Netflix weist seine Kundschaft darauf hin: Das Teilen des Accounts außerhalb des eigenen Haushalts wird kostenpflichtig. 4,99 Euro müssen Nutzer:innen zahlen, wenn sie weiter ihren Account teilen wollen. Das funktioniert, indem sie unter "Zusatzmitglieder hinzufügen" ihr Konto mit einer Person teilen. Es gibt noch eine Alternative: Das Profil kann auch an eine Person außerhalb des Haushalts übertragen werden. Die muss dann aber ein eigenes Abonnement abschließen.
Netflix will durch die Gebühr mehr Nutzer bekommen
Die Initiative "hilft uns, eine größere Basis potenzieller zahlender Mitglieder zu erlangen und Netflix langfristig wachsen zu lassen", sagte Co-Chef Ted Sarandos.
Schon länger wird das neue Modell getestet, ist in Kanada sogar schon eingeführt worden. "Mehr als 100 Millionen Haushalte teilen ihr Konto, was unsere Fähigkeit, in (...) Filme und Serien zu investieren, beeinträchtigt", hatte Netflix bereits im Februar erklärt.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Netflix hatte im ersten Halbjahr 2022 einen deutlichen Rückgang von Abonnent:innen zu verkraften. Seit der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres steigen die Zahlen aber wieder an.
(Mit Material von afp)
Langsam stellt sich die Frage, wie "Wer wird Millionär?" nach der Ära Günther Jauch aussehen kann. RTL könnte Probleme bekommen, einen Nachfolger zu finden.
Am 28. April startet bei RTL die Quizshow "Die perfekte Reihe", die direkt im Anschluss an "Wer wird Millionär?" ausgestrahlt wird. Moderiert wird das neue Format von Daniel Hartwich, der Shows wie "Das Supertalent", "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" und "Let's Dance" prägt oder geprägt hat.