
Dieses Drama wurde für mehrere Oscars nominiert.Bild: warner bros.
Streaming
Dieser Film wurde für sieben Oscars nominiert, einen Goldjungen gab es aber nicht. Bei der größten Filmdatenbank landet die Produktion trotzdem auf Platz eins. Ab heute befindet sie sich im Stream von Amazon Prime.
10.08.2025, 08:2610.08.2025, 08:26
Hinter diesem Film steckt der Regisseur Frank Darabont. Er ist bekannt für "The Green Mile" (1999) oder "The Majestic" (2001). Auch bei den Serien "Stranger Things" oder "The Walking Dead" wirkte er mit. Seinen größtes Werk erschuf er aber wohl mit "Die Verurteilten" im Jahr 1994. Im Original lautet der Titel "The Shawshank Redemption".
Die Geschichte basiert auf der Novelle "Rita Hayworth and Shawshank Redemption" von Stephen King. Der Film wurde damals für zahlreiche Preise nominiert und doch sollte sich der Erfolg erst später einstellen. Ab jetzt kann das Drama mit Star-Besetzung auf Amazon Prime gestreamt werden.
"Die Verurteilten": Darum geht es
Der Bankmanager Andy Dufresne (Tim Robbins) wird zu zweimal lebenslänglich verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, seine Ehefrau und ihren Geliebten erschossen zu haben. Andy beteuert seine Unschuld, ist nicht vorbestraft und trotzdem kommt er 1947 hinter Gittern des Shawshank-Gefängnisses.
In Red (Morgen Freeman) findet er dort eine Bezugsperson. Red selbst ist von Andys Talenten beeindruckt, die ihn für die Inhaftierten und auch die Gefängnis-Mitarbeiter unentbehrlich machen. Seine Erfahrungen als Bankmanager verschaffen Andy einen Vorteil, werden aber auch zur Bedrohung für ihn. Nach langer Zeit könnte er in die Freiheit entlassen werden.
"Die Verurteilten" befindet sich bei IMDb auf Platz eins
Die Online-Datenbank IMDb ist die größte und bekannteste Filmdatenbank der Welt. Unzählige Menschen bewerten dort regelmäßig Produktionen. Die Seite hat eine Auflistung der Top 250 Filme. Dort befindet sich auf Platz eins "Die Verurteilten", gefolgt von "Der Pate" und "The Dark Knight".
Der Film aus dem Jahr 1994 kommt auf 9,3 von 10 möglichen Sternen. Mehr als 3,1 Millionen Personen stimmten hier ab. In einer Kritik heißt es: "Es ist kein Wunder, dass der Film so hohe Bewertungen hat, er ist im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend."
So sieht es auch dieser Nutzer: "Seit 'Die Verurteilten' habe ich keinen so großartigen Film mehr gesehen. Er handelt von Freundschaften, Nöten, Hoffnungen und Träumen. Und das Tolle an diesem Film ist, dass er einen berührt und Hoffnung gibt."
"Die Verurteilten" ging trotzdem bei den Oscars leer aus
Bei der Oscar-Verleihung im Jahr 1995 wurde das Drama für insgesamt sieben Trophäen nominiert: Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Morgan Freeman), Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Kamera, Bester Schnitt, Bester Ton und Beste Filmmusik. Trotzdem gab es keinen Goldjungen.
Der "Guardian" berichtet zudem von den damaligen mittelmäßigen Einspielergebnissen.
Ab dem 10. August kann "Die Verurteilten" bei Amazon Prime in der Flatrate gestreamt werden – vorausgesetzt, es besteht ein aktives Abo. Darüber hinaus kann der Film bei Sky, Apple TV und MagentaTV geliehen (3,99 Euro) und gekauft (9,99 Euro) werden.
Zum Abnehmen greifen viele Prominente heute auf Abnehmspritzen zurück. Nicht so aber Martina Reuter, die in kurzer Zeit Dutzende Kilos verloren hat. Dies verdeutlicht sie mit einem alten und einem neuen Strandfoto.
Martina Reuter ist in Österreich seit Jahren ein bekanntes TV-Gesicht, in Deutschland steht sie regelmäßig für das Sat.1-"Frühstücksfernsehen" vor der Kamera. Lange war sie für ihre Styling-Tipps speziell für kurvige Frauen bekannt, nun sorgt sie mit einer beeindruckenden körperlichen Veränderung für Schlagzeilen.